GletscherVergleiche.ch / SwissGlaciers.org
Von: Simon Oberli, Fotograf
   
Twitter

GletscherVergleiche.ch: Stories und Beobachtungen

Stories beschrieben einen mehrjährigen Vorgang oder ein einzelnes Ereignis.
 23.06.2020: Gamchigletscher: Wie weiter?
Seit 2010 besuchten wir den Gamchigletscher mindestens einmal pro Jahr. 2010 haben wir trotz Kenntnis der fortschreitenden Klimaerwärmung nicht damit gerechnet, dass der Gamchigletscher bis 2020 so viel Eis verlieren wird. In der vorliegenden Story versuchen wir zu skizzieren, wie sich die Situation am Gamchigletscher in den kommenden Jahren entwickeln könnte.
Publiziert / Aktualisiert: 29.06.2020 / 16.06.2022
 
 25.04.2020: Eis- und Felsabbrüche am Steigletscher
Gemäss dem Amt für Naturgefahren des Kantons Bern gingen am 17.11.2019, 21.2.2020 und am 25.4.2020 drei grössere Fels- und Eisabbrüche auf den Steigletscher nieder. Menschen kamen nach unseren Informationen nicht zu Schaden.
Publiziert / Aktualisiert: 30.04.2020 / 23.09.2023
 
 07.08.2010: Story vom Fieschergletscher (Grindelwald): Spektakulärer Eisabbruch
Am Fieschergletscher (Unterer Grindelwaldgletscher) konnten wir einen spektakulären Eisabbruch beobachten.
Publiziert / Aktualisiert: 18.11.2017 / 18.11.2017
 
 08.09.2017: Story vom Gamchigletscher: Abschmelzen eines Eisbergs in etwas mehr als zwei Jahren
Diese Story zeigt, wie am Gamchigletscher (Kiental, Berner Oberland) ein mächtiger Eisberg in etwas mehr als 2 Jahren praktisch restlos abgeschmolzen ist.
Publiziert / Aktualisiert: 30.09.2017 / 21.10.2017
 
 14.09.2017: Story vom Tiefengletscher: Zunge hat Kontakt zum Gletscher verloren
Die Zunge des Tiefengletschers (Urserental, Furkagebiet) hat im Sommer 2017 den Kontakt zum Gletscher verloren. Zurück bleibt eine recht grosse Masse von Toteis, welches in den nächsten paar Jahren abschmelzen wird.
Publiziert / Aktualisiert: 14.09.2017 / 17.11.2017
 

Beobachtungen
Hier wird beschrieben, was uns an einem Gletscher (inkl. Gletschervorfeld) am Tag unseres Besuches aufgefallen ist.
07.09.2024: Gamchigletscher (Berner Alpen) Publiziert / Aktualisiert: 20.09.2024 / 21.09.2024
29.08.2024: Tiefengletscher (Urner Alpen) Publiziert / Aktualisiert: 11.09.2024 / 14.09.2024
23.08.2024: Blüemlisalpgletscher, Fründehorn und Bütlassa (Berner Alpen) Publiziert / Aktualisiert: 02.09.2024 / 03.09.2024
05.08.2024: Oberaargletscher (Berner Alpen) Publiziert / Aktualisiert: 15.08.2024 / 20.08.2024
18.07.2024: Gamchigletscher (Berner Alpen) Publiziert / Aktualisiert: 19.07.2024 / 20.07.2024
11.08.2023: Griesgletscher (Walliser Alpen) Publiziert / Aktualisiert: 29.08.2023 / 14.09.2023
17.07.2023: Oberaargletscher (Berner Alpen) Publiziert / Aktualisiert: 27.07.2023 / 29.12.2023
07.07.2023: Rhonegletscher (Walliser / Urner Alpen) Publiziert / Aktualisiert: 08.07.2023 / 11.07.2023
20.09.2022: Grosser Aletschgletscher Publiziert: 24.09.2022
08.08.2022: Doldenhorngletscher und Rutschungsgebiet Spitz Stei Publiziert / Aktualisiert: 24.08.2022 / 05.02.2023
11.07.2022: Chaltwassergletscher (Walliser Alpen) Publiziert / Aktualisiert: 05.08.2022 / 07.08.2022
08.07.2022: Rhonegletscher (Walliser / Urner Alpen) Publiziert / Aktualisiert: 14.07.2022 / 11.07.2023
20.06.2022: Kanderfirn (Berner Alpen) Publiziert: 22.06.2022
10.07.2020: Rhonegletscher (Walliser / Urner Alpen) Publiziert / Aktualisiert: 15.07.2020 / 01.01.2022