Am 10. Juli 2025 machten wir am Rhonegletscher u.a. folgende Beobachtungen:
Bis auf 2600m ü.M. weitgehend ausgeaperter Rhonegletscher am 10.7.2025.
Ausschnitt Rhonegletscher beim Richtungswechsel auf ca. 2600m ü.M. am 10.7.2025.
Östlicher Teil des proglazialen Gletschersee am 10.7.2025.
Westlicher Teil des proglazialen Gletschersee am 10.7.2025.
Rhonegletscher: Übergang See - Gletscher am 10.7.2025.
Legende:
1) Gletschertor
2) Mit Flies abgedecktes Gletschereis. Es ist fraglich, ob hier eine Eisgrotte gebaut werden kann.
3) Das Gletscherende verläuft aktuell flach in den Gletschersee. Unter der Wasseroberfläche schmilzt das Eis, es entsteht ein Überhang. Es ist eine Frage der Zeit, bis Eisstücke abbrechen und als Eisschollen auf dem See treiben werden. Möglicherweise wird eine paar Meter hohe Eiswand entstehen.
Rhonegletscher: Situation um das Gletschertor am 10.7.2025.
Legende:
1) Gletschertor
2 - 4) Die kreisförmigen Spalten deuten auf die Entstehung weiterer Einsturztrichter hin. Die Einsturztrichter werden sich möglicherweise schon in diesem Jahr öffnen.
Rhonegletscher: Gletschertor am 10.7.2025.
Das Gletschertor ist aktuell leicht zugänglich. Die grossen, herumliegenden Eisstücke zeugen vom Tempo, in welchem sich das Gletschertor verändert. Es ist zu hoffen, dass sich die BesucherInnen des Gletschertors dessen bewusst sind und sich nicht für ein vermeintlich ultimatives Foto oder Video in grosse Gefahr begeben.
Die unten abgebildeten Eisschollen sind mit viel Sand bedeckt. Am
29.07.2024 befand sich vor dem Gletscher ein mit viel Sand bedeckter Bereich. Bei den unten abgebildeten Eisschollen dürft es sich um die Reste dieses Bereichs handeln.
Mit Sand bedeckte Eisschollen am 10.7.2025.
Seitenansicht einer mit Sand bedeckten Eisscholle am 10.7.2025.
In der Seitenansicht ist gut zu sehen, dass das Eis im Bereich der Wasseroberfläche schneller geschmolzen ist als die durch den Sand bedeckte Oberfläche. Für uns war nicht ersichtlich, ob die Eisschollen schwimmen oder ob sie teilweise auf Grund aufliegen.
Ausschnitt aus dem obenstehenden Foto.
Eisgrotte am 10.7.2025.
Die Eisgrotte befindet sich seit 2022 zu 100% in dem verbleibenden Eis, welches nicht über dem See liegt. Dank den Abdeckungen konnte die Grotte bisher noch betrieben werden.
Ablagerungen eines kleinen Murgangs auf dem Rhonegletscher am 10. Juli 2025.
Ende Juli 2024 war die Ablagerung noch nicht vorhanden.
Abfluss Rhonegletscher am 10. Juli 2025.
Die Abflussmengen waren bedingt durch die kühleren Temperaturen der Vortage etwas weniger gross als in den Jahren zuvor.
Temperaturen:
Temperaturen im Bereich Belvedere (ca. 2280m ü.M.):
- 4° um 8 Uhr.
- ca. 14° um 12 Uhr.
Nullgradgrenze: 3500m ü.M. (Prognose von MeteoSchweiz)
Die vorhergehenden sieben Tag lag die Nullgradgrenze zwischen 2300 und 4100m ü.M., im Schnitt bei 3350m ü.M.