GletscherVergleiche.ch / SwissGlaciers.org
Von: Simon Oberli, Fotograf
   
Twitter
Alle Beobachtungen: |<<>>|Übersicht
Weitere Beobachtungen zu diesem Gletscher:
Datum:05.07.201910.07.202008.07.202226.09.202329.07.202410.07.2025

07.07.2023: Beobachtungen Rhonegletscher (Walliser / Urner Alpen)

Am 7.7.2023 machten wir am Rhonegletscher u.a. folgende Beobachtungen:

Rhonegletscher

Weitgehend ausgeaperter Rhonegletscher am 7.7.2023.
Weitgehend ausgeaperter Rhonegletscher am 7.7.2023.
Wie am 8. Juli 2022 war der Rhonegletscher am 7. Juli 2023 bis in grosse Höhen praktisch vollkommen ausgeapert. Das Eis ist nicht mehr durch eine Schneeschicht geschützt und schmilzt bei Wärme entsprechend schneller.

Gletschersee

Östlicher Teil des proglazialen Gletschersee am 7.7.2023.
Östlicher Teil des proglazialen Gletschersee am 7.7.2023.
Westlicher Teil des proglazialen Gletschersee am 7.7.2023.
Westlicher Teil des proglazialen Gletschersee am 7.7.2023.
Der seit 2007 entstandene Gletschersee hat mittlerweile eine beträchtliche Grösse erreicht. Er ist aktuell rund 530m lang (Richtung W-O) und bis zu 400m breit (Richtung N-S). Quelle: Messung auf Orthofoto (map.admin.ch).

Übergang See - Gletscher und Abdeckungen

Rhonegletscher: Übergang See - Gletscher am 7.7.2023.
Rhonegletscher: Übergang See - Gletscher am 7.7.2023.
Legende:
1) Abdeckungen, welche sich auf dem See und dem Gletscher befinden.
2) Portal, welches im Sommer/Herbst 2022 entstanden ist.
3) Einsturztrichter, dessen Entstehung sich in den Jahren 2021/22 abgezeichnet hat und welcher sich um den 29.6.2023 geöffnet hat.
4) Die Eisgrotte befindet sich unten links ausserhalb des Fotos.
Auf dem Foto ist zu sehen, dass die Abdeckungen das Abschmelzen des Eises verlangsamt haben. Verhindern konnten/können die Abdeckungen das Abschmelzen des Eises aber nicht.

Abdeckungen auf See und Gletscher

Teile der Abdeckungen auf See und Gletscher am 7.7.2023.
Teile der Abdeckungen auf See und Gletscher am 7.7.2023.
Blick auf einen Teil der Abdeckungen von der Seeseite am 7.7.2023.
Blick auf einen Teil der Abdeckungen von der Seeseite am 7.7.2023.
Teile der Abdeckungen befinden sich auf Eisschollen, auf dem nicht begehbaren Bereich des Übergangs See - Gletscher und auf dem Gletscher. Die Entfernung der Abdeckungen dürfte ein aufwändiges und heikles Unterfangen sein.

Portal

Neues Portal am 7.7.2023.
Neues Portal am 7.7.2023.
Dieses Portal entstand im Sommer/Herbst 2022. Vor dem Portal sind Sandbänke zu sehen. Da sich unter dem Sand wahrscheinlich noch Eis befindet, werden diese Sandbänke voraussichtlich nach dem Schmelzen des Eises verschwinden.

Einsturztrichter

Einsturztrichter am 7.7.2023.
Einsturztrichter am 7.7.2023.
Einsturztrichter, dessen Entstehung sich in den Jahren 2021/22 abgezeichnet hat und welcher sich um den 29.6.2023 geöffnet hat. Typisch sind die kreisförmigen Spalten, welche den eingestürzten Teil umgeben.
Blick in den Einsturztrichter am 7.7.2023.
Blick in den Einsturztrichter am 7.7.2023.

Eisgrotte

Eisgrotte am 7.7.2023.
Eisgrotte am 7.7.2023.
Die Eisgrotte befindet sich wie 2022 zu 100% in dem Eis, welches nicht über dem See liegt. Die Abdeckungen haben es ermöglicht, die Eisgrotte auch dieses Jahr noch betreiben zu können.

Schneebedeckung

Rhonegletscher Schneebedeckung am 10.7.2023.
Rhonegletscher Schneebedeckung am 10.7.2023.
Das obenstehende Foto zeigt den Rhonegletscher aus Distanz am 10.7.2023. Die roten Punkte zeigen den Umriss des Gletschers. Oberhalb einer Höhe von ca. 2900m ü.M. ist das Eis mit einer schützenden Schneeschicht bedeckt.
Siehe auch Wiederholungsfotos vom Standort 16.

Meteo

Temperaturen:
- 10° beim Belvedere um 8 Uhr.
- 15° beim Belvedere um 11:30 Uhr.
Publiziert / Aktualisiert: 08.07.2023 / 11.07.2023
Weitere Beobachtungen zu diesem Gletscher:
Datum:05.07.201910.07.202008.07.202226.09.202329.07.202410.07.2025
Zur Hauptseite dieses Gletschers...
Alle Beobachtungen: |<<>>|Übersicht