GletscherVergleiche.ch / SwissGlaciers.org
Von: Simon Oberli, Fotograf
   
Twitter
Alle Beobachtungen: |<<>>|Übersicht
Weitere Beobachtungen zu diesem Gletscher:
Datum:05.07.201910.07.202008.07.202207.07.202326.09.202310.07.2025

29.07.2024: Beobachtungen Rhonegletscher (Walliser / Urner Alpen)

Rund einen Monat später als in den letzten Jahren suchten wir am 29. Juli 2024 den Rhonegletscher auf. Nach dem schneereichen Winter 2023/24 lag mehr Schnee als in den vergangenen Jahren und nach den Unwettern vom 29./30. Juni 2024 waren div. Bergwege im Gebiet des Rhonegletschers mehrere Wochen lang gesperrt.
Am 29. Juli 2024 machten wir am Rhonegletscher u.a. folgende Beobachtungen:

Rhonegletscher

Weitgehend ausgeaperter Rhonegletscher am 29.7.2024.
Weitgehend ausgeaperter Rhonegletscher am 29.7.2024.
Ausschnitt Rhonegletscher beim Richtungswechsel auf ca. 2600m ü.M. am 29.7.2024.
Ausschnitt Rhonegletscher beim Richtungswechsel auf ca. 2600m ü.M. am 29.7.2024.

Gletschersee

Östlicher Teil des proglazialen Gletschersee am 29.7.2024.
Östlicher Teil des proglazialen Gletschersee am 29.7.2024.
Westlicher Teil des proglazialen Gletschersee am 29.7.2024.
Westlicher Teil des proglazialen Gletschersee am 29.7.2024.
Der seit 2007 entstandene Gletschersee hat mittlerweile eine beträchtliche Grösse erreicht. Er ist aktuell rund 550m lang (Richtung W-O) und bis zu 400m breit (Richtung N-S). Quelle: Messung auf Orthofoto (map.admin.ch).

Übergang See - Gletscher und Abdeckungen

Rhonegletscher: Übergang See - Gletscher am 29.7.2024.
Rhonegletscher: Übergang See - Gletscher am 29.7.2024.
Legende:
1) Vor einem Jahr befand sich an dieser Stelle der Einsturztrichter. Der See vor dem ehemaligen Einsturztrichter weist einen Pegel auf, welcher etwas höher als jener des grossen proglazialen Sees liegt.
2) Mit Flies abgedecktes Gletschereis. An dieser Stelle wird ev. 2025 die Eisgrotte gebaut.
3) Unter dem Sand befindet sich vermutlich noch Gletschereis.
4) Die Eisgrotte befindet sich unten links ausserhalb des Fotos.
Rhonegletscher: Reste des Einsturztrichters am 29.7.2024.
Rhonegletscher: Reste des Einsturztrichters am 29.7.2024.
Rhonegletscher: Mit Sand bedecktes Gletschereis und Reste des Einsturztrichters am 29.7.2024.
Rhonegletscher: Mit Sand bedecktes Gletschereis und Reste des Einsturztrichters am 29.7.2024.
Rhonegletscher: Mit Sand bedecktes Gletschereis im proglazialen See am 29.7.2024.
Rhonegletscher: Mit Sand bedecktes Gletschereis im proglazialen See am 29.7.2024.
Rhonegletscher: Mit Sand bedecktes Gletschereis im proglazialen See am 29.7.2024, Detail.
Rhonegletscher: Mit Sand bedecktes Gletschereis im proglazialen See am 29.7.2024, Detail.

Eisschollen

Die unten abgebildeten Eisschollen dürften im Bereich des mit Sand bedeckten Gletschereises abgebrochen sein.
Mit Sand bedeckte Eisscholle am 29.7.2024.
Mit Sand bedeckte Eisscholle am 29.7.2024.
Eisscholle mit blanker, magisch gefärbter Oberfläche am 29.7.2024.
Eisscholle mit blanker, magisch gefärbter Oberfläche am 29.7.2024.
Teil einer Eisscholle mit blanker, magisch gefärbter Oberfläche am 29.7.2024.
Teil einer Eisscholle mit blanker, magisch gefärbter Oberfläche am 29.7.2024.

Eisgrotte

Eisgrotte am 29.7.2024.
Eisgrotte am 29.7.2024.
Die Eisgrotte befindet sich wie 2022 und 2023 zu 100% in dem Eis, welches nicht über dem See liegt. Die Abdeckungen haben es ermöglicht, die Eisgrotte auch dieses Jahr noch betreiben zu können.

Gletscherrand

Rhonegletscher: Felsblöcke am Gletscherrand am 29. Juli 2024.
Rhonegletscher: Felsblöcke am Gletscherrand am 29. Juli 2024.
Am orografisch linken Rand des Gletschers liegen zahlreiche Felsblöcke, welche aus der steilen Flanke der Moräne abgerutscht sind.

Abfluss Schmelzwasser

Abfluss Rhonegletscher am 29.7.2024.
Abfluss Rhonegletscher am 29.7.2024.
Die Abflussmengen waren am 29.7.2024 einmal mehr beeindruckend.

Meteo

Temperaturen:
Temperaturen im Bereich Belvedere (ca. 2280m ü.M.):
- 13° um 8 Uhr.
- 19° um 12 Uhr.
Nullgradgrenze: 4700m ü.M. (Prognose von MeteoSchweiz)
Die vorhergehenden sieben Tag lag die Nullgradgrenze zwischen 3900 und 4400m ü.M., im Schnitt bei 4130m ü.M.
Publiziert: 31.07.2024
Weitere Beobachtungen zu diesem Gletscher:
Datum:05.07.201910.07.202008.07.202207.07.202326.09.202310.07.2025
Zur Hauptseite dieses Gletschers...
Alle Beobachtungen: |<<>>|Übersicht