GletscherVergleiche.ch / SwissGlaciers.org
Von: Simon Oberli, Fotograf
   
Twitter
Alle Beobachtungen: |<<>>|Übersicht
Weitere Beobachtungen zu diesem Gletscher:
Datum:04.08.201909.08.202329.08.202412.08.2025

15.07.2022: Beobachtungen Tiefengletscher (Urner Alpen)

Am 15.7.2022 machten wir am Tiefengletscher u.a. folgende Beobachtungen:

Gletscher

Tiefengletscher im Überblick am 15.7.2022.
Tiefengletscher im Überblick am 15.7.2022.
Legende:
1) Verbleibender Teil des Tiefengletschers.
2) Toteiskegel.
3) Proglazialer See.
Tiefengletscher und Galenstock am 15.7.2022.
Tiefengletscher und Galenstock am 15.7.2022.
Die früher markante Gipfelwächte des Galenstocks verlor in den letzten Jahrzehnten an Breite und Dicke.
Nördlicher Teil des Tiefengletschers am 15.7.2022.
Nördlicher Teil des Tiefengletschers am 15.7.2022.
Südlicher Teil des Tiefengletschers am 15.7.2022.
Südlicher Teil des Tiefengletschers am 15.7.2022.
Bei 1) lösten sich am 15.7.2022 Felsblöcke und Schutt und rutschten ab.

Toteiskegel

Toteiskegel von Nordosten am 15.7.2022.
Toteiskegel von Nordosten am 15.7.2022.
Der Toteiskegel weist markante Zerfallserscheinungen auf.
Toteiskegel von Osten am 15.7.2022.
Toteiskegel von Osten am 15.7.2022.
Von der Decke des Tunnels im Toteiskegel haben sich Eisstücke gelöst. Ein Teil dieser Eisschollen wurden von der Strömung des Gletscherbachs mitgerissen. Im Vordergrund sind ein paar dieser Eisschollen zu sehen.
Toteiskegel von ESE am 15.7.2022.
Toteiskegel von ESE am 15.7.2022.
Toteiskegel von Südosten am 15.7.2022.
Toteiskegel von Südosten am 15.7.2022.
Hinter dem Toteiskegel ist der Gletscherbach zu sehen, welcher sehr viel Wasser führt.

Toteiskegel Luftaufnahmen

Luftaufnahme des Toteiskegels von Süden am 15.7.2022.
Luftaufnahme des Toteiskegels von Süden am 15.7.2022.
Der Gletscherbach (= Hauptabfluss vom Tiefengletscher) fliesst oben rechts in den Toteiskegel hinein und bei 1) wieder aus dem Toteiskegel heraus. Dazwischen hat das Wasser (und die vom Wasser 'mitgezogene' warme Luft) vermutlich mehrere Tunnels und ev. Grotten geschaffen.
Legende:
1) 1-2 Tage vor dem 15.7.2022 ist das Gletschertor eingestürzt. Seitlich haben sich bereits grössere Hohlräume gebildet.
2) Bereits vorher ist die Decke des Verbindungstunnels eingestürzt.
3)/4) Um 3) hat sich bereits vor mehreren Jahren ein Einsturztrichter gebildet. Wegen der zu geringen Eisdicke hat sich die Eisdecke wahrscheinlich nach und nach so weit abgesenkt, bis Teile des Eises wieder Kontakt zum Boden hatten. Einzig bei 3) und 4) haben sich relativ kleine Löcher geöffnet.
Toteiskegel von oben am 15.7.2022.
Toteiskegel von oben am 15.7.2022.
Auf dieser Aufnahme sind u.a. die (fast) kreisförmigen Spalten zu sehen, welche oft auf die Entstehung eines Einsturztrichters hinweisen.
Eingestürztes Portal am 15.7.2022.
Eingestürztes Portal am 15.7.2022.
Gut zu sehen ist der Hohlraum links vom eingestürzten Portal. Auch von der Decke dieses Hohlraums haben sich bereits Eisstücke gelöst.
Loch im Toteiskegel von oben am 15.7.2022.
Loch im Toteiskegel von oben am 15.7.2022.
Der Blick in Loch 3 von oben zeigt, dass das umgebende Eis an dieser Stelle nicht mehr dick ist.

Gletschersee

Proglazialer See vor dem Tiefengletscher am 15.7.2022.
Proglazialer See vor dem Tiefengletscher am 15.7.2022.
Kleine Eisschollen auf dem See vor dem Tiefengletscher am 15.7.2022.
Kleine Eisschollen auf dem See vor dem Tiefengletscher am 15.7.2022.
Die Herkunft der Eisschollen wird weiter oben beschrieben.

Abfluss Schmelzwasser

Schmelzwasser am 15.7.2022.
Schmelzwasser am 15.7.2022.
Auch am Tiefengletscher konnten wir am 15.7.2022 eindrückliche Abflussmengen beobachten. Noch vor wenigen Jahren war dieser Gletscherbach noch zu 100% vom Gletschereis bedeckt.
am 15.7.2022.
am 15.7.2022.
Der Gletscherbach oberhalb des Toteiskegels.
am 15.7.2022.
am 15.7.2022.
Der Gletscherbach unterhalb des proglazialen Sees.

Meteo

Temperaturen:
- 6:15 Uhr auf ca. 2100m ü.M.: um 10°
- 13 Uhr auf ca. 2500m ü.M.: 20°
Nullgradgrenze: 4400m ü.M.
Davor lag die Nullgrdagrenze während mehreren Tagen auf > 4000m ü.M.
Publiziert: 31.12.2022
Weitere Beobachtungen zu diesem Gletscher:
Datum:04.08.201909.08.202329.08.202412.08.2025
Zur Hauptseite dieses Gletschers...
Alle Beobachtungen: |<<>>|Übersicht