GletscherVergleiche.ch / SwissGlaciers.org
Von: Simon Oberli, Fotograf
   
Twitter
Alle Beobachtungen: |<<>>|Übersicht
Weitere Beobachtungen zu diesem Gletscher:
Datum:05.07.201910.07.202007.07.202326.09.202329.07.202410.07.2025

08.07.2022: Beobachtungen Rhonegletscher (Walliser / Urner Alpen)

Am 8.7.2022 machten wir am Rhonegletscher u.a. folgende Beobachtungen:

Rhonegletscher

Weitgehend ausgeaperter Rhonegletscher am 8.7.2022.
Weitgehend ausgeaperter Rhonegletscher am 8.7.2022.
Wie zahlreiche Gletscher in den Schweizer Alpen präsentierte sich der Rhonegletscher am 8. Juli 2022 bis in grosse Höhen praktisch vollkommen ausgeapert.

Gletschersee

Gletschersee und Rhonegletscher am 8.7.2022.
Gletschersee und Rhonegletscher am 8.7.2022.
Eisschollen auf dem Gletschersee vor dem Rhonegletscher am 8.7.2022.
Eisschollen auf dem Gletschersee vor dem Rhonegletscher am 8.7.2022.
Auf dem Gletschersee schwammen diverse kleinere und grösser Eisschollen. Die Farbe der Eisschollen sagt etwas über Herkunft und Entstehung aus:
- Die Eisschollen mit 'schmutziger' Oberfläche waren Teil der flachen Gletscherzunge. Das leicht erwärmte Seewasser hat vermutlich so lange Eis an der Gletscherunterseite geschmolzen, bis sich ein flaches Stück der Gletscherzunge löste und auf den See hinaustrieb.
- Die 'sauberen' Eisschollen brachen von der Front des Gletschers ab und stürzten in den See (sog. Kalben) oder ein Stück einer Eisscholle mit 'schmutzigen' Oberfläche brach ab und drehte sich so, dass die verschmutzte Fläche unter Wasser zu liegen kam.

Abfluss Schmelzwasser

Abfluss Rhonegletscher am 8.7.2022.
Abfluss Rhonegletscher am 8.7.2022.
Nach einer kühlen Nacht (ca. 6° um 8 Uhr) waren die Abflussmengen am Morgen des 8.7.2022 nicht extrem gross.
Detail Abfluss Rhonegletscher am 8.7.2022.
Detail Abfluss Rhonegletscher am 8.7.2022.
Auf dem kleinen Plateau ca. 3m unterhalb des Abflusses (siehe 1 auf obenstehendem Foto) beobachteten wir grüne Streifen, welche wahrscheinlich auf die Existenz von Algen hinweisen.
Die Zeichnung des Gletscherschliffs lässt erahnen, welche Wassermassen den Gletschersee in den Tagen zuvor und während der Hitzeperiode verlassen haben.

Eisgrotte und Abdeckungen

Abdeckungen am Rhonegletscher am 8.7.2022. Ansicht von der Seeseite.
Abdeckungen am Rhonegletscher am 8.7.2022. Ansicht von der Seeseite.
Auf dem Foto ist zu sehen, dass die Abdeckungen das Abschmelzen des Eises verlangsamt haben. Verhindern können die Abdeckungen das Abschmelzen des Eises aber nicht.
Abdeckungen am Rhonegletscher am 8.7.2022. Ansicht von oben.
Abdeckungen am Rhonegletscher am 8.7.2022. Ansicht von oben.
Legende:
1) In diesem Bereich befindet sich die Eisgrotte. Sie reicht vermutlich Richtung 2 bis zum Beginn des Gletschersees. Die Abdeckungen im Bereich rechts vom See weisen div. Löcher und Risse auf. Zum Teil ist durch die Löcher und Risse Wasser zu sehen.
2) Grosse Eisscholle, welche sich von der Gletscherzunge gelöst hat.
3) Anzeichen für die Entstehung eines Einsturztrichters. Siehe nächsten Abschnitt.

Anzeichen Einsturztrichter

Anzeichen für Enstehung eines Einsturztrichters am 8.7.2022.
Anzeichen für Enstehung eines Einsturztrichters am 8.7.2022.
Die kreisförmigen Risse (ev. kleine Spalten) und die kleine Mulde deuten auf die Entstehung eines Einsturztrichters hin.

Schneebedeckung

Rhonegletscher Schneebedeckung am 9.7.2022.
Rhonegletscher Schneebedeckung am 9.7.2022.
Das obenstehende Foto zeigt den Rhonegletscher aus Distanz am 9.7.2022. Das Eis ist wegen dem Fehlen der schützenden Schneeschicht bereits bis in grosse Höhen direkt den Sonnenstrahlen und der Wärme ausgesetzt.
Siehe auch Wiederholungsfotos vom Standort 16.

Meteo

Temperaturen:
- 6° beim Belvedere um 8 Uhr.
- 12° beim Belvedere um 12 Uhr.
Publiziert / Aktualisiert: 14.07.2022 / 11.07.2023
Weitere Beobachtungen zu diesem Gletscher:
Datum:05.07.201910.07.202007.07.202326.09.202329.07.202410.07.2025
Zur Hauptseite dieses Gletschers...
Alle Beobachtungen: |<<>>|Übersicht