GletscherVergleiche.ch / SwissGlaciers.org
Von: Simon Oberli, Fotograf
   
Twitter
Alle Beobachtungen: |<<>>|Übersicht
Weitere Beobachtungen zu diesem Gletscher:
Datum:10.07.201911.06.202224.06.202325.07.2024

04.07.2020: Beobachtungen Unteraargletscher (Berner Alpen)

Am 4.07.2020 machten wir am Unteraargletscher u.a. folgende Beobachtungen:

Holzfunde

Vor dem Unteraargletscher gelangen Daniela an diesem Tag zwei Holzfunde. Beide Holzstücke lagen in einem Teil des Gletschervorfeldes, welcher bis ca. 2018 vom Eis bedeckt war.
Daniela begutachtet und verpackt den ersten Holzfund.
Daniela begutachtet und verpackt den ersten Holzfund.
Holzfund 1
Holzfund 1 vom 4.7.2020 vor dem Unteraargletscher
Holzfund 1 vom 4.7.2020 vor dem Unteraargletscher
Detail des Holzfundes 1 vom 4.7.2020 vor dem Unteraargletscher.
Detail des Holzfundes 1 vom 4.7.2020 vor dem Unteraargletscher.
Das Holzstück hat eine Grösse von ca. 10 x 6 x 6cm.
Das Radiokarbonalter beträgt 2465 +/- 23 Jahre vor heute.
Holzfund 2
Holzfund 2 vom 4.7.2020 vor dem Unteraargletscher
Holzfund 2 vom 4.7.2020 vor dem Unteraargletscher
Detail des Holzfundes 2 vom 4.7.2020 vor dem Unteraargletscher.
Detail des Holzfundes 2 vom 4.7.2020 vor dem Unteraargletscher.
Das Holzstück hat eine Länge von ca. 15cm.
Das Radiokarbonalter beträgt 2465 +/- 23 Jahre vor heute.
Die Radiokohlenstoffdatierung wurde an der Universität Bern vorgenommen.
Ein Radiokarbonalter von 2465 Jahren bedeutet, dass der Baum ungefähr 500 Jahre vor Christus gewachsen ist. Das heisst, der Baum ist während der Eisenzeit im Unteraargebiet gewachsen.
Es ist ein spezielles Gefühl, ein so altes Holzstück zu finden und in den Händen zu halten.
Publiziert: 16.03.2021
Weitere Beobachtungen zu diesem Gletscher:
Datum:10.07.201911.06.202224.06.202325.07.2024
Zur Hauptseite dieses Gletschers...
Alle Beobachtungen: |<<>>|Übersicht