Am 27. August 2024 machten wir am Schwarzberggletscher u.a. folgende Beobachtungen:
Schwarzberggletscher von der nördlichen Seitenmoräne. Foto vom 27. August 2024.
Schwarzberggletscher vom Gletschervorfeld aus. Foto vom 27. August 2024.
Felswand und Felsinseln im Schwarzberggletscher. Foto vom 27. August 2024.
Legende:
1) Weil das Gletschereis schmilzt, wird die Felswand von Jahr zu Jahr höher.
2) & 3): Weil das Gletschereis schmilzt, werden diese Felsinseln von Jahr zu Jahr grösser.
Gletscherende des Schwarzberggletschers. Foto vom 27. August 2024.
1) Seit unserem letzten Besuch vom 6. August 2021 haben sich mehrere Einsturztrichter gebildet.
2) Gletschertor.
Gletschertor des Schwarzberggletschers. Foto vom 27. August 2024.
Das Gletschertor war am 27. August 2024 nur ca. 2m hoch und unauffällig.
Schwarzberggletscher: Einsturztrichter von Nordosten. Foto vom 27. August 2024.
Schwarzberggletscher: Einsturztrichter, Vorfeld und Sander von Norden. Luftaufnahme vom 27. August 2024.
Schwarzberggletscher: Einsturztrichter von Norden. Luftaufnahme vom 27. August 2024.
Schwarzberggletscher: Einsturztrichter von Norden. Detail. Luftaufnahme vom 27. August 2024.
Schwarzberggletscher: Saharastaub auf Schnee. Foto vom 27. August 2024.
Der auf Teilen des Schwarzberggletschers verbliebene Schnee ist mit Saharastaub bedeckt, was zu der rötlichen Färbung und höheren Schmelzraten führt.
Schwarzberggletscher: Kleine Eisscholle. Foto vom 27. August 2024.
Am frühen Nachmittag entdeckten wir im Gletscherbach ein paar kleine Eisschollen, welche aus dem Gletscher geschwemmt wurden. Diese Eischollen bestanden aus glasklarem Eis und düften von herabfallenden Stücken der Decke des Gletschertors und/oder der Einsturztrichter stammen.
Westliche Seitenmoräne, Gletscherbach und Mattmarksee. Foto vom 27. August 2024.
Am 29./30. Juni 2024 wurde das Saastal von heftigen Gewittern heimgesucht. Im Bereich des Schwarzberggletschers sind im Verhältnis zu Saas Grund und anderen Ortschaften kleine Schäden entstanden.
Bergweg zum Schwarzberggletscher. Foto vom 27. August 2024.
Der Bergweg wurde auf einer Länge von ca. 30m weggespült.
Erdrutsch auf Alpstrasse auf dem Weg zum Schwarzberggletscher. Foto vom 27. August 2024.
Das viele Wasser hat an einer Seitenmoräne eine Rutschung ausgelöst.
Verschüttete Alpstrasse auf dem Weg zum Schwarzberggletscher. Foto vom 27. August 2024.
Die Rutschung verschüttete die Alpstrasse auf einer Länge von ca. 30m.
Temperaturen:
Temperatur ca. 300m vor dem Gletscher (ca. 2660m ü.M.):
- 14° um 12 Uhr.
Nullgradgrenze: 4100m ü.M. (Prognose von MeteoSchweiz)
Die vorhergehenden sieben Tage lag die Nullgradgrenze zwischen ca. 3850 und 4600m ü.M., im Schnitt bei ca. 4190m ü.M.