Am 8.8.2022 machten wir im Gebiet Blüemlisalp/Blüemlisalpgletscher, Fründehorn und Bütlassa u.a. folgende Beobachtungen:
Blüemlisalpgletscher und Blüemlisalp-Massiv. Foto vom 8.8.2022.
Blüemlisalphorn und Nordwand. Foto vom 8.8.2022.
Östliche Zunge des Blüemlisalpgletschers. Foto vom 8.8.2022.
Diese Gletscherzunge ist stark abgeflacht und weist bereits Löcher auf. Es ist eine Frage der Zeit, bis sich die Zunge in den flacheren Teil des Gletschers zurück zieht.
Westliche Zunge des Blüemlisalpgletschers. Foto vom 8.8.2022.
Eisabbruch von der westlichen Zunge des Blüemlisalpgletschers. Foto vom 8.8.2022.
Der Sommer 2022 mit seinen drei Hitzwellen führte nicht nur zu einer markanten Gletscherschmelze, sondern auch zu div. Gletscherabbrüchen. Stück für Stück werden die Gletscher kleiner.
Gipfelflanke Fründehorn. Foto vom 8.8.2022.
Der Firn der Gipfelflanke ist seit 2021 weiter abgeschmolzen. Übrig geblieben sind drei kleinere Firnfelder, welche bis Ende Sommer/Herbst 2022 ev. ganz verschwinden werden.
Siehe auch
Wiederholungsfotos Fründehorn.
Fründegletscher und Fründejoch. Foto vom 8.8.2022.
Der Zustieg zum Fründejoch sieht aktuell nicht besonders einladend aus.
Bütlasse. Foto vom 8.8.2022.
In den letzten Jahren hat der Gletscher in der NW-Wand der Bütlassa (früher Bütlasse) massiv an Masse eingebüsst.
Siehe auch
Wiederholungsfotos Bütlassa.