GletscherVergleiche.ch / SwissGlaciers.org
Von: Simon Oberli, Fotograf
   
Twitter
Alle Beobachtungen: |<<>>|Übersicht
Weitere Beobachtungen zu diesem Gletscher:
Datum:29.06.201914.08.201927.09.201925.08.202217.06.202318.07.202407.09.2024

27.05.2022: Beobachtungen Gamchigletscher (Berner Alpen)

Am 27.05.2022 stiegen wir auf die Ostmoräne des Gamchigletschers hoch. Von dort aus konnten wir folgende Beobachtungen machen:

(Eis-)Lawinen vom Morgenhorn

Lawinen vom Morgenhorn vom unteren Teil der Ostmoräne aus. Situation am 27.5.2022.
Lawinen vom Morgenhorn vom unteren Teil der Ostmoräne aus. Situation am 27.5.2022.
Wie im Winter 2020/21 donnerten auch im Winter 2021/22 grössere (Eis-)Lawinen aus der Morgenhorn-Nordwand (3 und 4) zu Tal. Die Lawinenkegel bei 1 und 2 zeugen davon. Die Lawine 1 Ausgabe 2021/22 ist deutlich weniger gross als jene vom Vorjahr. Der Lawinenkegel reichte im Frühling 2021 bis zu 5 und weit über den rechten Bildrand hinaus.
Bei 2 und 5 vermochte der Lawinenschnee der Lawinen vom Winter 2020/21 bis zum Winteranfang nicht komplett zu schmelzen. Unsere Aufnahmepunkt 20 liegt rechts von 2 und war in den Jahren 2018 - 2020 zugänglich. Infolge der grossen Lawinen im Winter 2020/21 war Aufnahmepunkt 20 auch im Herbst 2021 noch von Schnee und Eis bedeckt.
Vor 2018 war der Aufnahmepunkt 20 von Eis bedeckt.
Mit gelben Punkten umrandet sind die Reste (30) der grossen Lawine, welche im Sommer/Herbst 2021 nicht geschmolzen sind. Situation am 27.5.2022.
Mit gelben Punkten umrandet sind die Reste (30) der grossen Lawine, welche im Sommer/Herbst 2021 nicht geschmolzen sind. Situation am 27.5.2022.

Situation ehemaliger Unterer Gletschersee von der östlichen Seitenmoräne

Umgebung des ehemaligen Gletschersees. Situation am 27.5.2022.
Umgebung des ehemaligen Gletschersees. Situation am 27.5.2022.
Vom ehemaligen Gletschersee (10) ist nicht mehr viel zu sehen. Ebenso vom Eisriegel (11), welcher den See gestaut hat.
Folgende Wiederholungsfotos zeigen das Entstehen und Vergehen des Gletschersee: Standort 7, Standort 14a, Standort 15 und Standort 21
Oben links ist der Kegel der Lawine vom Winter 2021/22 zu sehen.

Situation Übergang oberer zu unterem Teil des Gamchigletschers

Übergang oberer zu 
unterem Teil des Gamchigletschers. Situation am 27.5.2022.
Übergang oberer zu unterem Teil des Gamchigletschers. Situation am 27.5.2022.
Wie befürchtet scheint der obere Teil (rechts von 20) des Gamchigletschers den Kontakt zum unteren Teil des Gletschers im Herbst 2021 verloren zu haben.
Detailansicht Übergang oberer zu unterem Teil des Gamchigletschers. Situation am 27.5.2022.
Detailansicht Übergang oberer zu unterem Teil des Gamchigletschers. Situation am 27.5.2022.
Mit gelben Punkten umrandet: Gletschereis des oberen Teils des Gamchigletschers.
Mit roten Punkten umrandet: Felsen
Sobald der Schnee geschmolzen ist, wird sichtbar, ob der Kontakt wirklich verloren gegangen ist.

Allgemeines

Am 27.5.2022 wurde die Brücke über die Schlucht per Heli eingefolgen und montiert. Ebenso die anderen Brücken im Bereich der ehemaligen Gletscherquerung. Der Bergweg war am 27.5.2022, ca. 12 Uhr noch gesperrt.
Publiziert: 30.05.2022
Weitere Beobachtungen zu diesem Gletscher:
Datum:29.06.201914.08.201927.09.201925.08.202217.06.202318.07.202407.09.2024
Zur Hauptseite dieses Gletschers...
Alle Beobachtungen: |<<>>|Übersicht