Am 9. August 2023 machten wir bei durchzogenem Wetter am Tiefengletscher u.a. folgende Beobachtungen:
Toteiskegel und Tiefengletscher am 9. August 2023.
Legende
1) Reste des Toteiskegels.
2) Das, was vom Tiefengletscher übrig geblieben ist.
Tiefengletscher am 9. August 2023.
Legende
1) Gletschertor
2) Neuer Einsturztrichter. Erste Anzeigen waren 2022 sichtbar.
3) Westlicher Teil des Tiefengletschers (Richtung Dammastock).
4) Östlicher Teil des Tiefengletschers (Richtung Tiefenstock).
Luftaufnahme des Tiefengletschers am 9. August 2023.
Legende: Siehe oben.
Luftaufnahme des Toteiskegels am 9. August 2023.
Im Bereich der beiden Toteiskegel ist innerhalb Jahresfrist alles Eis abgeschmolzen. Zurück geblieben ist eine kleine Schwemmebene. Das Schmelzwasser des Tiefengletschers fliesst nach der Steilstufe (Im Foto rechts oben.) durch einen Tunnel im Eis und anschliessend über die Schwemmebene in den proglazialen See (Im Foto links unten.).
Tunnel im Toteis am 9. August 2023.
Blick über den proglazialen See auf das Toteis und den Tunnel im Toteis. Links ist die weiter unten erwähnte, geschuppte Eiswand zu sehen.
Toteis, Tunnel im Toteis und Schwemmebene am 9. August 2023.
Luftaufnahme vom Toteis, dem Tunnel und der Schwemmebene.
Geschuppte Wand des Toteiskegels am 9. August 2023.
Eisbogen am Rand des Toteises am 9. August 2023.
Schwemmebene, Delta, proglazialer See und Höhlen im Toteis am 9. August 2023.
Legende
1) Einmündung des Gletscherbachs in den proglazialen See.
2) Am südlichen Ende des Toteises haben sich Höhlen im Eis gebildet.
Proglazialer See, Eishöhlen und unterspültes Toteis am 9. August 2023.
Steinschlag SE vom proglazialen See am 9. August 2023.
Trotz den relativ tiefen Temperaturen ereignet sich auf der SE-Seite innerhalb von rund 4 Std. gleich drei Steinschläge. Bereits vorher rutschten in der steilen Flanke der Moräne mehrere grosse Felsblöcke ein paar Meter talwärts.
Fliegende Steine und Staub während Steinschlag am 9. August 2023.
Felsturm SE vom proglazialen See am 9. August 2023.
Die Steinschläge lösten sich im Bereich von Felsturm 1, welcher uns bei näherer Betrachtung einen desolaten Eindruck machte. In kommender Zeit dürften da weitere Felsblöcke in die Tiefe stürzen.
Temperatur
- an der Passtrasse um 6:15 Uhr: 6°
- auf ca. 2550m um 12 Uhr: 15°
Nullgradgrenze am 9.8.2023: 3200m ü.M.
Am 07.08.2023 fiel Schnee bis auf 1900m ü.M.