GletscherVergleiche.ch / SwissGlaciers.org
Von: Simon Oberli, Fotograf
   
Twitter
Alle Beobachtungen: |<<>>|Übersicht
Weitere Beobachtungen zu diesem Gletscher:
Datum:17.07.202305.08.202418.07.2025

02.07.2022: Beobachtungen Oberaargletscher (Berner Alpen)

Am 2.7.2022 konnten wir am Oberaargletscher u.a. folgende Beobachtungen machen:

Oberaargletscher

Oberaargletschers am 2. July 2022
Oberaargletschers am 2. July 2022
Der Oberaargletscher war am 2. Juli 2022 für die Jahreszeit bereits viel zu weit hinauf ausgeapert. Für die bevorstehenden Sommermonate ist das eine denkbar schlechte Ausgangslage für den Oberaargletscher.

Gletschertor

Gletschertor des Oberaargletschers am 2. Juli  2022, ca. 9:30 Uhr
Gletschertor des Oberaargletschers am 2. Juli 2022, ca. 9:30 Uhr
Das Gletschertor des Oberaargletschers hatte am 2. Juli 2022 eine beachtliche Grösse. Die Alpinisten, welche die Höhle hinter dem Gletschertor betraten, dienen als Grössenvergleich.
Gletschertor des Oberaargletschers am 2. Juli 2022, ca. 13:25 Uhr
Gletschertor des Oberaargletschers am 2. Juli 2022, ca. 13:25 Uhr
Ca. um 13 Uhr lösten sich von der Decke des Gletschertors Eismassen, welche unter lautem Getöse in den Gletscherbach stürzten und in Eisschollen zerbrachen. Die Eisschollen wurden teilweise vom Gletscherbach aus dem Gletschertor geschwemmt. Siehe Foto weiter unten (Abschnitt Schmelzwasser).
Wie die beiden Fotos zeigen, ist es keine besonders gute Idee, an einem heissen Sommertag die Höhle hinter dem Gletschertor zu betreten.
Auf den beiden Foto ist zudem gut zu sehen, wie die Abflussmenge im Verlauf des Tages stark zugenommen hat.

Toteis

Toteis und Gletschertor am 2. Juli 2022
Toteis und Gletschertor am 2. Juli 2022
Das Toteis auf der Südseite des Oberaargletschers ist vor dem Gletschertor weiter abgeschmolzen und dabei zurück gewichen und abgeflacht.
am 2. Juli 2022
am 2. Juli 2022
Weiter Richtung Oberaarsee ist das Toteis mit viel Felsblöcken und Geröll bedeckt. Im Hintergrund ist der eindrückliche Erosionsgraben zu erkennen.

Zerfallserscheinungen

Zerfallserscheinungen an der Gletscherzunge des Oberaargletschers am 2. Juli 2022.
Zerfallserscheinungen an der Gletscherzunge des Oberaargletschers am 2. Juli 2022.
Die nördliche Hälfte der Gletscherzunge weist deutliche Zerfallserscheinungen auf, wie z.B. kleine Höhlen, die seitlich in den Gletscher führen. Weiter Löcher und kleine Spalten.

Schmelzwasser

Schmelzwasser auf dem Oberaargletscher am 2. Juli 2022.
Schmelzwasser auf dem Oberaargletscher am 2. Juli 2022.
Auf der Oberfläche des Gletschers floss am 2. Juli 2022 viel Schmelzwasser. Auf dem Foto ist Schmelzwasser zu sehen, welches durch eine kleine Gletscherspalte ins Innere des Gletschers fliesst.
Eisschollen im Gletscherbach.
Eisschollen im Gletscherbach.
Nach dem weiter oben beschriebenen Abbruch von Eismassen von der Decke des Gletschertors, wurden Eisschollen vom Gletscherbach Richtung Oberaarsee transportiert.
Abflussmenge am 2. Juli 2022, ca. 14 Uhr.
Abflussmenge am 2. Juli 2022, ca. 14 Uhr.
Die Abflussmengen waren beeindruckend bis bedrohlich.
Publiziert: 05.07.2022
Weitere Beobachtungen zu diesem Gletscher:
Datum:17.07.202305.08.202418.07.2025
Zur Hauptseite dieses Gletschers...
Alle Beobachtungen: |<<>>|Übersicht