GletscherVergleiche.ch / SwissGlaciers.org
Von: Simon Oberli, Fotograf
   
Twitter
Alle Beobachtungen: |<<>>|Übersicht
Weitere Beobachtungen zu diesem Gletscher:
Datum:29.06.201914.08.201927.05.202225.08.202217.06.202318.07.202407.09.2024

27.09.2019: Beobachtungen Gamchigletscher (Berner Alpen)

Am 27.9.2019 machten wir am Gamchigletscher folgende Beobachtungen:

Unterer Gletschersee von der östlichen Seitenmoräne

Von der östlichen Seitenmoräne (kurz vor 'Uf der Moräne') präsentierte sich der Gletschersee am 27.9.2019 wie folgt:
Unterer Gletschersee von der östlichen Seitenmoräne aus am 27.9.2019.
Unterer Gletschersee von der östlichen Seitenmoräne aus am 27.9.2019.
Bei 1 ist der Eisriegel teilweise eingestürzt, welcher den Gletschersee gestaut hatte. Der See entleerte sich wahrscheinlich langsam.
Blick auf den Gletschersee (resp. auf das, was von ihm übrig geblieben ist) vom Bergweg aus, welcher von der östlichen Seitenmoräne Richtung Gletscher führt.
Unterer Gletschersee vom Bergweg zum Gletscher aus am 27.9.2019.
Unterer Gletschersee vom Bergweg zum Gletscher aus am 27.9.2019.
Bei 2 befindet sich der frühere oberirdische Abfluss des Gletschersees.
Bei 3 ist der Eisriegel in den letzten Monaten stark zurück geschmolzen.'>

Unterer Gletschersee von Süden

Blick aus SSE über die Reste des Gletschersee zum Niesen.
Unterer Gletschersee am Gamchigletscher von Süden.
Unterer Gletschersee am Gamchigletscher von Süden.
Im Bereich von 1 dürfte sich der See entleert haben.
Teilweise eingestürzter Eisriegel.
Teilweise eingestürzter Eisriegel.
Rechts von 5 befindet sich der Eisblock, welcher auf dem untenstehenden Foto zu sehen ist.
Dieser Eisblock am Rand des Eisriegels trotzte bisher erfolgreich der Schwerkraft.
Dieser Eisblock am Rand des Eisriegels trotzte bisher erfolgreich der Schwerkraft.

Nordseite des unteren Gletschersees

Der teilweise eingestürzte Eisriegel von Norden am 27.9.2019.
Der teilweise eingestürzte Eisriegel von Norden am 27.9.2019.
Links neben 6 entdeckten wir die Öffnung eines kleinen Schmelzwasserkanals. Durch diesen hat sich der See wahrscheinlich zumindest teilweise entleert.
Ausschnitt aus obenstehendem Foto.
Ausschnitt aus obenstehendem Foto.
Siehe auch Vergleichsfotos von Standort 21

Westseite des unteren Gletschersees

Dieses Foto zeigt das teilweise eingestürzte Gebilde aus Eis und Schutt/Geröll (ev. mit Eis durchsetzt), welches den Gletschersee staute, aus nordwestlicher Richtung.
Teilweise eingestürzter Eisriegel aus Nordwesten am 29.6.2019.
Teilweise eingestürzter Eisriegel aus Nordwesten am 29.6.2019.
Bereich unterhalb des Eisriegels von Nordwesten. Ausschnitt aus obenstehendem Foto.
Bereich unterhalb des Eisriegels von Nordwesten. Ausschnitt aus obenstehendem Foto.
Durch den Kanal links von 7 könnte das Seewasser abgeflossen sein.
Eisschild von Westen am 27.9.2019.
Eisschild von Westen am 27.9.2019.
Den Bereich links von 8 konnten wir nicht gut einsehen. Auf der (ehemaligen) Seeseite war in diesem Bereich ca. auf dem Niveau des Sees eine durchgehende Öffnung zu sehen. Es ist denkbar, dass sich der See teilweise durch diese Öffnung entleert hat.
Eisschild von Süden am 27.9.2019.
Eisschild von Süden am 27.9.2019.
Rechts von 9 ist die oben erwähnte Öffnung zu sehen.
Publiziert: 27.12.2019
Weitere Beobachtungen zu diesem Gletscher:
Datum:29.06.201914.08.201927.05.202225.08.202217.06.202318.07.202407.09.2024
Zur Hauptseite dieses Gletschers...
Alle Beobachtungen: |<<>>|Übersicht