GletscherVergleiche.ch / SwissGlaciers.org
Von: Simon Oberli, Fotograf
   
Twitter
Alle Beobachtungen: |<<>>|Übersicht
Weitere Beobachtungen zu diesem Gletscher:
Datum:13.07.202205.08.2025

26.08.2019: Beobachtungen Witenwasserengletscher (Urner Alpen, Schweiz)

Am 26.8.2019 machten wir am Witenwasserengletscher (Urner Alpen, Schweiz) folgende Beobachtungen:

Gletscher

Der Witenwasserengletscher hat seit 2017 beträchtlich an Länge und Masse verloren. Da seine Nährzone nur bis in eine Höhe von rund 2800m reicht, stufen wir seine Überlebenschancen als eher gering ein.
Witenwasserengletscher am 26.8.2019.
Witenwasserengletscher am 26.8.2019.

Östlicher Gletschersee

Durch das Abschmelzen des Witenwasserengletschers ist die Distanz zwischen Gletscher und See grösser geworden.
Östlicher Gletschersee vor dem Witenwasserengletscher am 26.8.2019.
Östlicher Gletschersee vor dem Witenwasserengletscher am 26.8.2019.
Das Delta auf der Westseite des Sees hat an Grösse zugelegt.
Kleines Delta im östlichen Gletschersee am 26.8.2019.
Kleines Delta im östlichen Gletschersee am 26.8.2019.
Das Schmelzwasser aus dem südlichen Teil des Gletschers ist trüb und transportiert viel Sand und feinere Sedimente Richtung Delta und See. Die schwereren Partikel werden auf dem Delta abgelagert, während die leichteren Partikel in den See getragen werden und dort für die gräuliche Färbung des Sees sorgen.
Zufluss des östlichen Gletschersee am 26.8.2019.
Zufluss des östlichen Gletschersee am 26.8.2019.

Westlicher Gletschersee

Der westliche Gletschersee hat seit 2017 beträchtlich an Grösse zugelegt.
Westlicher Gletschersee am 26.8.2019.
Westlicher Gletschersee am 26.8.2019.
Westlicher Gletschersee am 26.8.2019.
Westlicher Gletschersee am 26.8.2019.

Schneelage

Im Verhältnis zu 2017 lag am 26.8.2019 im Gebiet des Witenwasserengletschers etwas mehr Schnee.
Publiziert: 13.03.2023
Weitere Beobachtungen zu diesem Gletscher:
Datum:13.07.202205.08.2025
Zur Hauptseite dieses Gletschers...
Alle Beobachtungen: |<<>>|Übersicht