GletscherVergleiche.ch / SwissGlaciers.org
Von: Simon Oberli, Fotograf
   
Twitter
Anzeige Vergleichsfotos:      

Vorher/Nachher Fotovergleiche vom Tiefengletscher (Urseren, Urner Alpen)

Höhe: ca. 2500 - 3300m ü.M.
Ort: Realp, Urseren, Innerschweiz, Schweiz Gletscher anzeigen auf: Landeskarte... GLAMOS...
Der Tiefengletscher liegt östlich vom Galenstock (Andermatt/Urseren/Furkapass, Innerschweiz). In der Nähe des Tiefengletschers befindet sich die Albert-Heim-Hütte.
 V   Standort 1       Eingefügt / Aktualisiert : 17.07.2015 / 03.05.2020
Höhe: 2510m   Blickwinkel: 210°   Blickrichtung Bildmitte: WNW
Vergleich mit (<<< Datum auswählen)  Zeitraum: 3303 Tage (= 9.05 Jahre)
19.07.2010: Tiefengletscher (Urseren, Urner Alpen), Standort 1
04.08.2019: Tiefengletscher (Urseren, Urner Alpen), Standort 1
Die Nutzungsbedingungen für diese Vergleichsfotos finden Sie hier... Direktlink...
 V   Standort 2       Eingefügt / Aktualisiert : 19.07.2017 / 14.05.2024
Höhe: 2506m   Blickwinkel: 173°   Blickrichtung Bildmitte: WSW
Standort 2 (Markanter Felsblock mit der Aufschrift 2011) liegt rund 100m westlicher als Standort 1 und wurde bis 2011 vom Gletscher bedeckt.
Vergleich mit (<<< Datum auswählen)  Zeitraum: 2945 Tage (= 8.07 Jahre)
17.07.2015: Tiefengletscher (Urseren, Urner Alpen), Standort 2
09.08.2023: Tiefengletscher (Urseren, Urner Alpen), Standort 2
Die Nutzungsbedingungen für diese Vergleichsfotos finden Sie hier... Direktlink...
In nur 2 Jahren ist der Ausläufer der Gletscherzunge fast komplett abgeschmolzen und vor dem Gletschertor entstand ein recht grosser, flacher See. In der Steilstufe Richtung Tiefenstock hat der Gletscher im Sommer 2017 den Kontakt zu seiner Zunge verloren. Auf der Aufnahme vom Juli 2017 ist rechts eine Gruppe von angehenden Glaziologen zu sehen (-> Grössenvergleich).
Die Aufnahmen von Juli 2017 und Juli 2018 zeigen den Unterschied der Situation nach einem schneearmen (2016/17) und einem schneereichen Winter (2017/18). Im Juli 2018 ist das Gletschereis durch den Schnee besser geschützt als im Juli 2017 ohne Schneebedeckung.
Flora: Im Bereich der Menschengruppe entdeckten wir im Juli 2017 und 2018 im Gletschervorfeld ein paar Gletscher-Hahnenfuss (Lat.: Ranunculus glacialis). Höhe: ca. 2500m.ü.M.
 V   Standort 3       Eingefügt / Aktualisiert : 21.04.2020 / 18.05.2025
Höhe: 2511m   Blickwinkel: 195°   Blickrichtung Bildmitte: SSW (208°)
Vergleich mit (<<< Datum auswählen)  Zeitraum: 3331 Tage (= 9.13 Jahre)
17.07.2015: Tiefengletscher (Urseren, Urner Alpen), Standort 3
29.08.2024: Tiefengletscher (Urseren, Urner Alpen), Standort 3
Die Nutzungsbedingungen für diese Vergleichsfotos finden Sie hier... Direktlink...
Interessant ist, wie ein paar recht grosse Felsblöcke zwischen 2015 und 2019 in der Schwemmebene teilweise oder ganz versunken sind. Zu beachten ist, wie weit nach links der Tiefengletscher auf der andern Seite der Schwemmeben 2015 noch reichte.
 V   Standort 5       Eingefügt / Aktualisiert : 09.05.2020 / 24.01.2025
Höhe: 2511m   Blickwinkel: 197°   Blickrichtung Bildmitte: SW (216°)
Vergleich mit (<<< Datum auswählen)  Zeitraum: 2892 Tage (= 7.92 Jahre)
28.09.2016: Tiefengletscher (Urseren, Urner Alpen), Standort 5
29.08.2024: Tiefengletscher (Urseren, Urner Alpen), Standort 5
Die Nutzungsbedingungen für diese Vergleichsfotos finden Sie hier... Direktlink...
Dieser Vergleich zeigt, wie das Abschmelzen eines Gletschers das Aussehen einer Landschaft verändern kann.
 V   Standort 9      Eingefügt: 09.07.2025
Höhe: 2519m   Blickwinkel: 164°   Blickrichtung Bildmitte: SW (221°)
Vergleich 15.07.2022 mit 29.08.2024    Zeitraum: 776 Tage (= 2.13 Jahre)
15.07.2022: Tiefengletscher (Urseren, Urner Alpen), Standort 9
29.08.2024: Tiefengletscher (Urseren, Urner Alpen), Standort 9
Die Nutzungsbedingungen für diese Vergleichsfotos finden Sie hier... Direktlink...
 V   Standort 6       Eingefügt / Aktualisiert : 06.08.2018 / 22.03.2025
Höhe: 2507m   Blickwinkel: 159°   Blickrichtung Bildmitte: N
Vergleich mit (<<< Datum auswählen)  Zeitraum: 2892 Tage (= 7.92 Jahre)
28.09.2016: Tiefengletscher (Urseren, Urner Alpen), Standort 6
29.08.2024: Tiefengletscher (Urseren, Urner Alpen), Standort 6
Die Nutzungsbedingungen für diese Vergleichsfotos finden Sie hier... Direktlink...
Dieser Vergleich zeigt den flachen See, welchen der schmelzende Gletscher ca. 2015 freigegeben hat.
 V   Standort 7       Eingefügt / Aktualisiert : 13.09.2019 / 13.11.2024
Höhe: 2580m   Blickwinkel: 86°   Blickrichtung Bildmitte: WNW (290°)
Vergleich mit (<<< Datum auswählen)  Zeitraum: 2892 Tage (= 7.92 Jahre)
28.09.2016: Tiefengletscher (Urseren, Urner Alpen), Standort 7
29.08.2024: Tiefengletscher (Urseren, Urner Alpen), Standort 7
Die Nutzungsbedingungen für diese Vergleichsfotos finden Sie hier... Direktlink...
28.09.2016: Dieses Panoramafoto ist mit einer anderen Brennweite erstellt worden als die der nachfolgenden Jahre. Wahrscheinlich deshalb ist die Passgenauigkeit nicht besonders gut.
Dieser Vergleich zeigt den Tiefengletscher im Überblick. In den letzten Jahren ist beängstigend viel Eis geschmolzen. Das in allen Höhenlagen.
 Ü   Übersicht Tiefengletscher
Übersichtsfoto vom Tiefengletscher. Standort 1Standort 2Standort 6Standort 3Standort 5
Aufnahme vom 4.8.2019
Horizontale Distanz Punkt 1 -> Punkt 6: ca. 285m
 P   Interaktive Panoramafotos vom Tiefengletscher
Nach einem Klick auf ein Vorschaufoto wird das Panoramafoto in einem neuen Fenster angezeigt.
09.08.2023
Tiefengletscher: Schwemmebene vor Toteis
FlachSphärischInfo
Eingefügt: 02.02.2024
Tiefengletscher: Seitenwand des verbliebenen Toteises
FlachSphärischInfo
Eingefügt: 02.02.2024
Tiefengletscher: Schwemmebene/Delta und restliches Toteis von der Seeseite.
FlachInfo
Eingefügt: 07.02.2024
Tiefengletscher: Toteis mit Höhlen am Fuss des Felsturms
FlachSphärischInfo
Eingefügt: 07.04.2024
Tiefengletscher: Südwestlicher Teil des Toteises von schräg oben
FlachSphärischInfo
Eingefügt: 12.02.2024
Tiefengletscher: Gletscherzunge mit Einsturztrichter und Gletschertor
FlachSphärischInfo
Eingefügt: 12.02.2024
31.07.2020
Tiefengletscher: Übersicht über den Toteiskegel (Luftaufnahme)
FlachSphärischInfo
Eingefügt: 20.06.2021
Tiefengletscher: Toteiskegel von Süden (Luftaufnahme)
FlachSphärischInfo
Eingefügt: 11.12.2020
Tiefengletscher: Einsturztrichter und Toteiskegel von Süden (Luftaufnahme)
FlachSphärischInfo
Eingefügt: 16.09.2021
Tiefengletscher: Blick in den Einsturztrichter (Luftaufnahme)
FlachSphärischInfo
Eingefügt: 28.06.2021
04.08.2019
Tiefengletscher und Vorfeld von Osten (Luftaufnahme)
FlachSphärischInfo
Eingefügt: 29.01.2019
Einsturztrichter im Toteiskegel vor dem Tiefengletscher (Luftaufnahme)
FlachSphärischInfo
Eingefügt: 03.02.2020
Tiefengletscher: Gletschertor und Gletschersee (Luftaufnahme)
FlachSphärischInfo
Eingefügt: 23.02.2020

 B   Unsere Beobachtungen am Tiefengletscher
Datum:    4.8.2019   15.7.2022   9.8.2023   29.8.2024   12.8.2025  Neu 
 M   Aktuelle Meteo- und Klimadaten zum Tiefengletscher
Seit Dezember 2023 stehen die Meteo-/Klimadaten der dem Tiefengletscher nächstgelegenen Messstationen der MeteoSchweiz zur Verfügung. Abrufbar sind die Tages- und Monatswerte von Temperatur (inkl. Min/Max-Werte), Niederschlag und Sonnenscheindauer, der Vergleich mit den Klima-Normwerten und aussergewöhnliche Wetterereignisse. Links zu den nächstgelegenen Schneehöhen-Messstationen am Tiefengletscher runden das Angebot ab.
Meteo- und Klimadaten zum Tiefengletscher anzeigen: Tagesdaten  Meteo- und Klimadaten zum Tiefengletscher anzeigen: Monatsdaten
|<<>>|Übersicht   V    M    Ü    P    B    S     I