Der Gruebengletscher liegt in einem Talkessel WSW oberhalb von Handegg am Grimselpass in den östlichen Berner Alpen. Nördlich vom Gletscher liegt auf einem Sporn die Gruebenhütte, welche nicht bewartet ist und als Ausgangspunkt für verschiedene Touren in der Region dient.
Auf den neusten Landeskarten wird der Gruebengletscher neu Gröebengletscher genannt.
Auf dieser Website bleiben wir bei dem seit ca. 1973 gebräuchlichen Namen. Aus unserer Sicht ist es weder sinnvoll noch effizient, wenn bewährte geografische Namen geändert werden.
V Standort 1
Eingefügt / Aktualisiert : 13.05.2019 / 11.08.2019
Höhe: 2345m Blickrichtung Bildmitte: WSW
Vergleich mit (<<< Datum auswählen) Zeitraum: 3603 Tage (= 9.87 Jahre)
Die
Nutzungsbedingungen für diese Vergleichsfotos finden Sie
hier...
Direktlink...
Die Aufnahme von 2018 entstand früher im Jahr als jene von 2009 & 2019. Entsprechend lag noch mehr Schnee.
Auf der Aufnahme von 2019 ist gut zu sehen, dass die Zunge den Kontakt zum Gletscher verloren hat. Das nicht erst gestern, sondern bereits vor ein paar Jahren. Es liegt nun eine grosse Eismenge ohne Nachschub (= Toteis) in der Ebene WSW vom See. Dieses Toteis wird in den kommenden Jahren voraussichtlich abschmelzen.
P Interaktive Panoramafotos vom GruebengletscherNach einem Klick auf ein Vorschaufoto wird das Panoramafoto in einem neuen Fenster angezeigt.
09.08.2019
B Unsere Beobachtungen am GruebengletscherDatum: 9.8.2019
M Aktuelle Meteo- und Klimadaten zum Gruebengletscher
Seit Dezember 2023 stehen die Meteo-/Klimadaten der dem Gruebengletscher nächstgelegenen Messstationen der MeteoSchweiz zur Verfügung. Abrufbar sind die Tages- und Monatswerte von Temperatur (inkl. Min/Max-Werte), Niederschlag und Sonnenscheindauer, der Vergleich mit den Klima-Normwerten und aussergewöhnliche Wetterereignisse. Links zu den nächstgelegenen Schneehöhen-Messstationen am Gruebengletscher runden das Angebot ab.

Die Bildvergleiche dieser Seite wurden mit der Software
Before/After images erstellt.