V Standort 1
Eingefügt / Aktualisiert : 16.08.2015 / 20.11.2024
Höhe: 2750m Blickwinkel: 70° Blickrichtung Bildmitte: SE (145°)
Vergleich mit (<<< Datum auswählen) Zeitraum: 4738 Tage (= 12.98 Jahre)
Die
Nutzungsbedingungen für diese Vergleichsfotos finden Sie
hier...
Direktlink...
Distanz Aufnahmeort zum Beginn des flacheren Teil des (in Blickrichtung) linken
Gletscherarms: 1.5km (gemessen in map.admin.ch).
V Westlicher Abbruch
: Höhe: ca. 2300m - ca. 2700m
Aktualisiert : 13.09.2020
Höhe: 2750m Blickwinkel: 25° Blickrichtung Bildmitte: SE
Vergleich mit (<<< Datum auswählen) Zeitraum: 7708 Tage (= 21.12 Jahre)
Die
Nutzungsbedingungen für diese Vergleichsfotos finden Sie
hier...
Direktlink...
V Gipfelbereich Blüemlisalphorn
Höhe: 2929m Blickwinkel: 5° Blickrichtung Bildmitte: SSW
Vergleich 05.07.2005 mit 11.07.2011 Zeitraum: 2197 Tage (= 6.02 Jahre)
Die
Nutzungsbedingungen für diese Vergleichsfotos finden Sie
hier...
Direktlink...
V Fründenhorn
Eingefügt / Aktualisiert : 23.08.2020 / 26.12.2024
Höhe: 2750m Blickwinkel: 7° Blickrichtung Bildmitte: S (171°)
Das 3368m hohe Fründenhorn ist einer der südwestlichen Nachbarn des
Blüemlisalphorns und ist mit diesem durch einen Felsgrat (mit dem 3485m hohen
Oeschinenhorn dazwischen) verbunden. Seit Menschengedenken wird die
Gipfelflanke des Fründenhorns von einem langezognene (früher recht dicken) Eis-/Firnfeld
geziert.
Vergleich mit (<<< Datum auswählen) Zeitraum: 3311 Tage (= 9.07 Jahre)
Die
Nutzungsbedingungen für diese Vergleichsfotos finden Sie
hier...
Direktlink...
31.07.2015: Die Gipfelflanke des 3368m hohen Fründenhorns wiest von 3100m ü.M. bis zum Gipfel eine durchgehendes Eis-/Firnfeld auf. Am 31.7.2015 lag auf dem Eis/Firn eine dünne, schützende Schneeschicht.
23.08.2024: Trotz des schneereichen Winters 2023/24 sind die Firnfelder am Fründenhorn weiter geschrumpft.
V Bütlasse
Eingefügt / Aktualisiert : 27.08.2020 / 26.08.2024
Höhe: 2750m Blickrichtung Bildmitte: E (87°)
Die 3194m hohe Bütlasse (neu Bütlassa, der direkte Nachbar des Gspaltenhorns) liegt ein paar Kilometer nordöstlich vom Blüemlisalp-Massiv. Dazwischen liegt der oberste Teil des tief eingeschnittenen Kientals, in welchem sich der Gamchigletscher liegt.
Vergleich mit (<<< Datum auswählen) Zeitraum: 4738 Tage (= 12.98 Jahre)
Die
Nutzungsbedingungen für diese Vergleichsfotos finden Sie
hier...
Direktlink...
Der kleine Gletscher in der Nordwestflanke der Bütlasse hat sich in den letzten Jahren stark zurück gebildet. Es ist davon auszugehen, dass dieser Gletscher in den nächsten paar Jahren ganz verschwinden wird. Im Hintergrund ist das 3971m hohe Rottalhorn zu sehen.
M Aktuelle Meteo- und Klimadaten zum Blüemlisalpgletscher
Seit Dezember 2023 stehen die Meteo-/Klimadaten der dem Blüemlisalpgletscher nächstgelegenen Messstationen der MeteoSchweiz zur Verfügung. Abrufbar sind die Tages- und Monatswerte von Temperatur (inkl. Min/Max-Werte), Niederschlag und Sonnenscheindauer, der Vergleich mit den Klima-Normwerten und aussergewöhnliche Wetterereignisse. Links zu den nächstgelegenen Schneehöhen-Messstationen am Blüemlisalpgletscher runden das Angebot ab.

Die Bildvergleiche dieser Seite wurden mit der Software
Before/After images erstellt.