|<<>>|Übersicht
Schneemessungen und Schneemenge (Glaziologie)
Jeweils im April/Mai wird in den Schweiz Alpen auf rund 15 Gletschern die Schneehöhe und Schneedichte mittels flächendeckender Sondierungen bestimmt. Die Resultate werden dann auf die ganze Gletscheroberfläche hochgerechnet.
Überdurchschnittliche Schneemengen in einem Jahr deuten in der aktuellen Erwärmungsphase des Klimas nicht auf ein Wachstum des Gletschers hin. Sie schaffen gute Voraussetzungen, welche in den letzten Jahrzehnten aber jeweils durch die zu hohen Sommer-Temperaturen wieder zunichte gemacht wurden, so dass die Gletscher auch nach sehr schneereichen Wintern weiter geschrumpft sind.
Resultate der GLAMOS-Schneemessungen 2010 - 2023
|<
<
>
>|
|<
<
>
>|
Dargestellt ist die relative Abweichung der Schneemenge im Einzeljahr
vom Mittel der letzten 10 Jahre des jeweiligen Gletschers. Farben zeigen
eine Extrapolation auf die ganze Schweiz an, um die regionalen
Unterschiede zu verdeutlichen. Text: M.Huss, GLAMOS
Publiziert / Aktualisiert:
08.06.2021 /
21.12.2023
|<<>>|Übersicht