|<<>>|Übersicht
Bergsturz
Von einem Bergsturz wird gesprochen, wenn sehr grosse Mengen Gestein (Fels, Geröll und/oder Schutt) mit hohem Tempo ins Tal stürzen.
Eine Ursache für Bergstürze kann der fehlende Gegendruck von Eis nach dem Abschmelzen eines Gletschers sein.
Eine andere Ursache kann auftauender Permafrost sein.
Der eindrückliche Schuttkegel des Bergsturzes von Randa.
Am 18. April und 9. Mai 1991 stürzten bei Randa insgesamt um die 30 Millionen m3 Gestein ins Tal. Menschen kamen keine zu Schaden. Es entstanden aber beträchtliche Schäden an der Infrastruktur (Eisenbahn, Gebäude und Strassen).
Publiziert / Aktualisiert:
25.10.2019 /
03.11.2019
|<<>>|Übersicht