|<<>>|Übersicht
Gletschermilch
Als Gletschermilch wird eingetrübtes Wasser bezeichnet, welches aus dem Gletschertor fliesst.
Die Farbe der Gletschermilch kann von graugrün bis braun reichen.
Die Farbe ist abhängig von der Grösse und der Art der Teilchen, welche das Wasser enthält. Diese Teilchen werden auch als Sediment bezeichnet. Es handelt sich um Gestein, welches vom Gletscher fein gemahlen wurde (Sand und feiner).
Die Farbe ist auch abhängig von der Menge des Schmelzwassers, welches aus dem Gletschertor fliesst. Bei weniger Wasser (z.B. am Morgen nach einer kühlen Nacht) ist die Farbe eher graugrün, während bei grossen Wassermengen (z.B. am Nachmittag eines sonnigen Sommertages) die Färbung eher bräunlich ist.
Graugrüne Gletschermilch fliesst aus dem See vor dem Rhonegletscher. Foto vom 17.8.2009.
Bräunlich gefärbte Gletschermilch fliesst aus einem Gletschertor des Unteraargletschers. Foto vom 4.7.2020.
Publiziert:
15.11.2022
|<<>>|Übersicht