Quelle Karte: Bundesamt für Landestopografie swisstopo. Distanz von Gitter zu Gitter: 1km.
Legende:
- Rote Linien: Umriss des zukünftigen Gletschersees. Quelle: Oben genannte Studie.
- Roter Punkt 15 = Unser
Standort 15
- Roter Punkt 17 = Unser Standort 17.
- Gelbe Linie = Blickwinkel
- Linie in Magenta = Anfang/Ende des Blickwinkels
Die Punkte 15 und 17 wurden mit einem GPS-Handgerät vermessen.
Der Screenshot von map.admin.ch wurde am 12.1.2023 erstellt.
Die Karte zeigt den Stand von ca. 2018.
Eckdaten des Sees gemäss Studie:
- Fläche: 0.023km2
- Grösste Tiefe: 9.1m
- Mittlere Tiefe: 4.1m
Das untenstehende Panoramafoto wurde von
Standort 17 aus aufgenommen und zeigt eine 335° Ansicht.
Situation Gletscherende Oberaargletscher am 13.7.2020.
Gemäss obenstehendem Situationsplan wird sich SW von Standort 17 in den kommenden Jahren ein See bilden.
Am 13. Juli 2020 war der Bereich, in welchem der neue See entstehen sollte, noch weitgehend von Eis bedeckt.
Unser Standort 17 befindet sich auf einer Gletscherschliff-Felsrippe, welche am 13. Juli 2020 teilweise mit Schutt bedeckt war.
Die Mulde, in welchem der See entstehen sollte, liegt im Bereich des Hauptabflusses des Oberaargletschers. Dieser Gletscherbach führt oft sehr viel Wasser, welches viele Sedimente enthält und kleinere und grössere Steine mitreist. Das könnte dazu führen, dass diese Mulde innerhalb weniger Jahre mit Kies und Sand aufgefüllt wird.
In der Saison 2023 werden wir die Situation erneut im Bild festhalten und auf dieser Seite publizieren.