GletscherVergleiche.ch / SwissGlaciers.org
Von: Simon Oberli, Fotograf
   
Twitter

Chaltwassergletscher: Entstehung der zukünftigen Gletscherseen

Gemäss einer wissenschaftliche Studie/Publikation von Tim Steffen, Prof. Daniel Farinotti, et al. wird vor dem abschmelzenden Chaltwassergletscher ein Gletschersee entstehen. Die Entstehung dieses Gletschersees werden wir in den kommenden Jahren verfolgen und unsere Beobachtungen auf dieser Seite publizieren.

Situationsplan Chaltwassergletscher

Quelle Karte: Bundesamt für Landestopografie swisstopo. Distanz von Gitter zu Gitter: 1km.
Quelle Karte: Bundesamt für Landestopografie swisstopo. Distanz von Gitter zu Gitter: 1km.
Legende:
- Rote Linie: Umriss des zukünftigen Gletschersees. Quelle: Oben genannte Studie.
- Roter Punkt 4 = Unser Standort 4.
- Roter Punkt 8 = Unser Standort 8.
- Gelbe Linie = Blickwinkel der untenstehenden Panoramafotos.
- Linie in Magenta = Anfang/Ende der Blickwinkel
Die Punkte 4 und 8 wurden mit einem GPS-Handgerät vermessen.
Der Screenshot von map.admin.ch wurde am 15.2.2023 erstellt.
Die Karte zeigt den Stand von ca. 2015.

Situation zukünftiger Gletschersee am 11.7.2022

Eckdaten des Sees A gemäss Studie:
- Fläche: 8400m2
- Grösste Tiefe: 5.6m
- Mittlere Tiefe: 2.9m
- Seepegel: 2737m ü.M.
Das untenstehende Panoramafoto wurde von Standort 8 aus aufgenommen. Das Panoramafoto zeigt einen Blickwinkel von ca. 155°. Siehe auch obenstehenden Situationsplan.
Situation Gletschersee am 11.7.2022.
Situation Gletschersee am 11.7.2022.
Situation
Wie auf den Wiederholungsfotos von Standort 4 zu sehen ist, hat sich bereits vor 2016 im Bereich des zukünftigen Gletschersees ein See gebildet. Dieser wurde auf der Südseite von einem Damm aus Schutt (und ev. Felsen) und auf der Ostseite vom Chaltwassergletscher gestaut. Durch das Abschmelzen der Gletscherzunge dehnte sich der See weiter Richtung Osten aus. Gleichzeitig sank der Pegel des Sees Stück für Stück. Das weil die Entwässerung immer an tieferer Stelle erfolgte. Am 11.7.2022 trafen wir deshalb einen See an, welcher viel kleiner als jener von 2016 ist.
Auf obenstehendem Panoramafoto (und ansatzweise auf untenstehender Luftaufnahme) ist zu sehen, dass sich ca. in nordöstlicher Richtung eine flache Mulde gebildet hat.
Luftaufnahme Gletschersee am 11.7.2022.
Luftaufnahme Gletschersee am 11.7.2022.
Legende:
- Blickrichtung: ca. Richtung Osten.
- Grüne Punkte: Frühere Entwässerungen des Sees. Am 11.7.2022 floss das Wasser via Gletscher aus dem See.
- Hellblaue Punkte: In diesem Bereich ist mit Schutt bedecktes Toteis erkennbar.
- Roter Punkt: Unser Standort 8 (= Aufnahmeort von obenstehendem Panoramafoto).
Der zukünftige See sollte etwas oberhalb der Bildmitte entstehen.
Unsere Einschätzung
Es ist denkbar, dass sich ein flacher See bilden wird. Der Pegel des Sees dürfte höher als die in der Studie ausgewiesenen 2737m zu liegen kommen. Das sofern die auf map.admin.ch für den Pegel des südlichen See ausgewiesenen 2741.7m stimmen.
Aufnahmestandort
Unser Standort 8 befindet sich auf einem Felsblock, welcher auf dem oben erwähnten Damm liegt.
Ausblick
Voraussichtlich werden wir in der Saison 2024 die Situation erneut im Bild festhalten und anschliessend diese Seite aktualisieren.
Publiziert: 17.2.2023
Siehe auch: