GletscherVergleiche.ch / SwissGlaciers.org
Von: Simon Oberli, Fotograf
   
Twitter
|<<>>|Übersicht

Subglazialer Schmelzwasserkanal

Ein subglazialer Schmelzwasserkanal befindet sich zwischen dem Gletschereis und dem Untergrund des Gletschers (= Gletscherbett).
Ca. 1.5m hoher subglazialer Schmelzwasserkanal (Kanderfirn).
Ca. 1.5m hoher subglazialer Schmelzwasserkanal (Kanderfirn).
Da sich der Schmelzwasserkanal ganz über dem Gletscherbett befindet, wird von einem R-Kanal (Röthlisberger-Kanal) gesprochen.
Zum Zeitpunkt der Aufnahme führte der Kanal kein Schmelzwasser. Ca. 1.5 Std. später wurde der Kanal geflutet. D.h. tageszeitlich und saisonal variiert die Menge des Schmelzwassers stark.
Ehemaliger, in den Fels des Gletscherbetts gefressener Schmelzwasserkanal (Gamchigletscher).
Ehemaliger, in den Fels des Gletscherbetts gefressener Schmelzwasserkanal (Gamchigletscher).
Da sich der ganze Schmelzwasserkanal (wahrscheinlich) im Gletscherbett befand, wird von einem N-Kanal (Nye-Kanal) gesprochen.
Zum Begriff «Subglazialer Schmelzwasserkanal» anzeigen:
Fotos
Quellen: [3] und eigene Beobachtungen.
Verwandte Begriffe:
- Supraglazialer Schmelzwasserkanal
Aktualisiert: 13.01.2020

|<<>>|Übersicht