|<<>>|Übersicht
Gletscherzunge
Gletschereis fliesst wie eine sehr zähe Flüssigkeit langsam talwärts. Wenn das Eis durch ein schmales Tal fliesst und der Gletscher in diesem endet, bildet sich eine Gletscherzunge. Die Zunge schmelzender Gletscher ist meistens abgeflacht, während die Zunge wachsender Gletscher vorne verdickt ist. Seit wir Gletscher dokumentieren, haben wir in den Schweizer Alpen nur abgeflachte Gletscherzungen angetroffen.
Gletscherzunge des Turtmanngletschers. Stand 2009
Gletscherzunge des Findelgletschers. Stand 2010.
Zum Begriff «Gletscherzunge» anzeigen:Fotos
Aktualisiert:
10.03.2019
|<<>>|Übersicht