Medienberichte zum Grossen Aletschgletscher
Zum Grossen Aletschgletscher und seiner näheren Umgebung sind u.a. folgende Medienberichte erschienen:
06.07.2022: So haben Sie den Gletscherschwund noch nie gesehen
Simulationen der ETH Zürich und der Universität Freiburg zeigen, wie fünf Schweizer Gletscher verschwinden und was mit Klimaschutz noch zu retten ist.
Mit eindrücklichen Animationen u.a. von Rhonegletscher, Grosser Aletschgletscher, Gornergletscher.
Unser Kommentar: Aktiver Klimaschutz würde nicht nur nur den Gletschern, sondern primär kommenden Generationen helfen. Mit aktivem Klimaschutz kann der menschgemachte Teil der Erderwärmung begrenzt werden Unser Planet würde so auch für kommende Generationen bewohnbarer bleiben.
Quelle: Tages Anzeiger Autor: Matthias Huss, Enrico Mattea, Mathias Lutz, Marc Brupbacher
12.09.2019: Schlechte Aussichten für den Aletschgletscher
Dem grössten Gletscher der Alpen setzt die Klimaerwärmung sichtlich zu. ETH-Forscher haben nun berechnet, was vom Aletschgletscher Ende Jahrhundert noch zu sehen sein wird. Im ungünstigsten Fall sind es noch ein paar kleine Eisfelder.
Dem grössten Gletscher der Alpen setzt die Klimaerwärmung sichtlich zu. ETH-Forscher haben nun berechnet, was vom Aletschgletscher Ende Jahrhundert noch zu sehen sein wird. Im ungünstigsten Fall sind es noch ein paar kleine Eisfelder.
Quelle: ETH Zürich Autor: Felix Würsten
23.01.2017: Chronik eines katastrophalen Hangrutsches
Dramatische Entwicklung am Aletschgletscher dokumentiert: Weil sich das Eis so rasch zurückgezogen hat, ist ein angrenzender Hang rasant in Bewegung gekommen. Forscher zeigen nun anhand eines einzigartigen Datensatzes auf, dass der Eisverlust des Aletschgletschers und das Abrutschen der Moosfluh direkt zusammenhängen.
Quelle: ETH Zürich Autor: Peter Rüegg
03.09.2016: Guten Rutsch
Eisschmelze mit Folgen: Der Rückgang des Aletschgletschers bringt die umgebende Bergwelt ins Rutschen. Dank ausgeklügelter Technik gleitet die neu gebaute Bergstation der Moosfluhbahn kontrolliert mit.
Quelle: Süddeutsche Zeitung Autor: Johanna Pfund
25.07.2016: «Der Natur ist die Gletscherschmelze egal»
Die Klimaerwärmung setzt den Gletschern zu – so auch dem Aletschgletscher, dem längsten seiner Art in den Alpen. «Das erfüllt mich mit einer gewissen Wehmut», sagt Laudo Albrecht. Er leitet das Pro-Natura-Zentrum auf der Riederfurka.
Quelle: SRF