GletscherVergleiche.ch / SwissGlaciers.org
Von: Simon Oberli, Fotograf
   
Twitter

Hintergrundinformationen zum Grossen Aletschgletscher

Folgende Artikel und Bücher enthalten interessante Informationen zum Grossen Aletschgletscher:
Der Grosse Aletschgletscher auf dem Schweizerischen Gletschermessnetz (GLAMOS)
Typ: Homepage, extern
Inhalt: Umfangreiche Messreihen zu Längenänderung und Massenbilanz sowie weitere Informationen.
Info:Weitere Informationen... (Externer Link)
Die bewegte Vergangenheit des Grossen Aletschgletschers
Typ: PDF, extern
Autoren: Hanspeter Holzhauser
Jahr: 2009
Inhalt: Auf 56 Seiten wird die Geschichte des Grossen Aletschgletschers und seiner näheren Umgebung in den letzten rund 3500 Jahren nachgezeichnet. Es wird auch beschrieben, mit welchen Methoden die sieben (ev. acht) Vorstossphasen ermittelt wurden. Zwischen ca. 1350 und 1250 v.Chr. war der Gletscher um rund 1000 m kürzer als 2009. In der übrigen Zeit war der Gletscher immer länger oder auf heutigem Niveau.
Info:Weitere Informationen... (Externer Link)
Eisströme im Aletschgebiet
Typ: PDF, extern
Autoren: Texte: Hanspeter Holzhauser, Redaktion: Luzius Theler
Jahr: 2011
Verlag: Stiftung UNESCO Welterbe Schweizer Alpen Jungfrau-Aletsch, Managementzentrum
Inhalt: Interessante Broschüre über die Gletscher im Aletschgebiet.
Info:Weitere Informationen... (Externer Link)
Goms - Land an der jungen Rhone
Typ: Buch
Autoren: Ferdinand Kreuzer
Jahr: 1995
Verlag: Rotten Verlag, Visp
Inhalt: Interessantes Buch über die bewegte Geschichte des Goms, die Landschaft, die Dörfer, das Brauchtum, die Wirtschaft und das Leben um 1990. Das ca. 420 Seite starke Buch ist heute noch auf antiquarischem Weg erhältlich.