GletscherVergleiche.ch / SwissGlaciers.org
Von: Simon Oberli, Fotograf
   
Twitter

Literaturverweis 'Auf den Spuren folgenschwerer Naturereignisse in der Schweiz'

Softcover (Flexobroschur), 15,5 x 22,5 cm, 144 Seiten Auf den Spuren folgenschwerer Naturereignisse in der Schweiz
Titel: Auf den Spuren folgenschwerer Naturereignisse in der Schweiz
Autor(en): Walter Wildi, O. Adrian Pfiffner
Beschreibung: Mit 25 geologischen Exkursionen.
Das Buch enthält zahlreiche Beschreibungen von grossen Naturereignissen in der Schweiz. Besonders interessant sind die grafischen Profilschnitte, welche den Aufbau der Problemzonen zeigen. Weiter die Kartenausschnitte, auf welche z.B. eingezeichnet ist, wo im Gelände die Ablagerungen von Bergstürzen zu finden sind.
Schade finden wir, dass in der kurzen Klimageschichte der Nacheiszeit die von den Menschen freigesetzten Treibhausgase mit keinem Wort erwähnt werden. Diese Treibhausgase sind für die Klimaerwärmung mitverantwortlich. In der Zusammenfassung wird geschrieben, dass nur bei Dürren und Murgängen ein direkter Zusammenhang zur Klimaerwärmung erkennbar sei. Alle anderen Ereignisse werden in den Zusammenhang mit der Meteorologie (Wetter) gestellt.
Die Klimaerwärmung hat direkte Auswirkungen auf die Meteorologie. Wenn sich die Atmosphäre erwärmt, kann sie mehr Wasserdampf aufnehmen. Mehr Wasserdampf in der Atmosphäre kann zu intensiverem Niederschlag führen, was wiederum Rutschungen aktivieren oder zu Überschwemmungen führen kann.
Wenn sich die Atmosphäre erwärmt, schmilzt der Permafrost und Felsen können instabil werden, was zu Fels- und/oder Bergstürzen führen kann.
ISBN:978-3-258-08418-3
Medium: Softcover (Flexobroschur), 15,5 x 22,5 cm, 144 Seiten
Jahr2025
Verlag: Haupt Verlag
Infos:Weitere Informationen... (Externer Link)