GletscherVergleiche.ch / SwissGlaciers.org
Von: Simon Oberli, Fotograf
   
Twitter

Tweets zum Griesgletscher

Nachfolgend werden interessanten Tweets zum Griesgletscher angezeigt.

12.09.2023: Spalte, welche bis auf das Gletscherbett reicht, vergrössert sich innerhalb Jahresfrist

Im September 2022 wurde von den Spezialisten von GLAMOS während den jährlichen Messungen am Griesgletscher auf einer Höhe von ca. 2800m.ü.M. eine wenige Meter tiefe Spalte entdeckt, welche bis auf das Gletscherbett reichte.
Innerhalb eines Jahres sind als Folge des schneearmen Winters 2022/23 und der hohen Temperaturen im Sommer 2023 mehrere Meter des umgebenden Eises geschmolzen. Gleichzeitig hat sich die Spalte verbreitert.
Griesgletscher am 11. August 2023.
Griesgletscher am 11. August 2023.
Die oben erwähnte Spalte befindet sich ungefähr beim roten Punkt. D.h. weit vom Gletscherende entfernt.
Fotos der Spalte (Stand 2022 und 2023) und weitere Informationen sind im untenstehenden Post (früher Tweet) von Matthias Huss enthalten.

 Post (früher Tweet) wird angezeigt, wenn obenstehende Checkbox markiert wird.
 

18.05.2023: Entwicklung Schneehöhe im Winter 2022/23

Die Grafik zeigt die Entwicklung der Schneehöhe im Winter 2022/23 am Griesgletscher. Die Schneehöhen waren zeitweise tiefer als im Winter 2021/22.

 Post (früher Tweet) wird angezeigt, wenn obenstehende Checkbox markiert wird.
 

06.09.2022: Animation 2003 - 2020

Die Animation zeigt, welche unglaubliche Masse an Eis im Zeitraum von 2002 bis 2020 geschmolzen ist.

 Post (früher Tweet) wird angezeigt, wenn obenstehende Checkbox markiert wird.
 

05.09.2022: Masserverlust 2022 im Vergleich mit früheren Jahren

Die im Tweet enthaltene Grafik zeigt, wie viel an Masse der Griesgletscher im Jahr 2022 verloren hat (= rote Linie). Die dünne dunkelgraue Linie zeigt den Verlauf im bisherigen Negativ-Rekordjahr 2003. Die blaue gestrichelte Linie zeigt das Mittel der Jahre 2011 - 2021.

 Post (früher Tweet) wird angezeigt, wenn obenstehende Checkbox markiert wird.