GletscherVergleiche.ch / SwissGlaciers.org
Von: Simon Oberli, Fotograf
   
Twitter
Anzeige Vergleichsfotos:      

Vorher/Nachher Bildvergleiche vom Griesgletscher (Walliser Alpen)

Höhe: ca. 2450 - 3250m ü.M.
Ort: Obergoms, Wallis, Schweiz Gletscher anzeigen auf: Landeskarte... GLAMOS...
Der Griesgletscher liegt in den östlichen Walliser Alpen und erstreckt sich vom Gipfel des Blinnenhorns bis fast in den Griessee (Stausee) hinunter. Der Griessee kann von der Strasse auf den Nufenenpass aus erreicht werden. 2016 wurde oberhalb des Griessees ein Windpark mit ca. 6 Windturbinen in Betrieb genommen. Der in der Nähe liegende Griespass ist ein historischer Übergang zwischen der Schweiz und Italien.
 V   Standort 1       Eingefügt / Aktualisiert : 31.12.2016 / 27.06.2024
Höhe: 2500m   Blickwinkel: 180°   Blickrichtung Bildmitte: NNW   CH-Koordinate: 670814 / 144834
Vergleich mit (<<< Datum auswählen)  Zeitraum: 7297 Tage (= 19.99 Jahre)
19.08.2003: Griesgletscher (Walliser Alpen), Standort 1
11.08.2023: Griesgletscher (Walliser Alpen), Standort 1
Die Nutzungsbedingungen für diese Vergleichsfotos finden Sie hier... Direktlink...
Beim Panoramafoto vom 19.8.2003 handelt es sich um eines meiner ersten Panoramafotos, aufgenommen aus der Hand mit einer einfachen Digitalkamera. Damals hätte ich nicht gedacht, dass diese Aufnahme später Teil eines Gletschervergleichs wird und der Griesgletscher in den nachfolgenden Jahren soviel an Länge und Masse verlieren würde.
 V   Standort 3       Eingefügt / Aktualisiert : 12.08.2017 / 09.05.2024
Höhe: 2426m   Blickwinkel: 115°   Blickrichtung Bildmitte: WSW   CH-Koordinate: 670813 / 145017
Vergleich mit (<<< Datum auswählen)  Zeitraum: 4018 Tage (= 11.01 Jahre)
10.08.2012: Griesgletscher (Walliser Alpen), Standort 3
11.08.2023: Griesgletscher (Walliser Alpen), Standort 3
Die Nutzungsbedingungen für diese Vergleichsfotos finden Sie hier... Direktlink...
 V   Standort 3a       Eingefügt: 20.11.2020
CH-Koordinate: 670813 / 145017
Vergleich mit (<<< Datum auswählen)  Zeitraum: 2918 Tage (= 7.99 Jahre)
11.08.2012: Griesgletscher (Walliser Alpen), Standort 3a
07.08.2020: Griesgletscher (Walliser Alpen), Standort 3a
Die Nutzungsbedingungen für diese Vergleichsfotos finden Sie hier... Direktlink...
Diese Vorher-/Nachher-Fotoserie zeigt, wie sich das Gletschervorfeld nach dem Abschmelzen des Gletschers verändert. Nach und nach schmilzt das mit Schutt und Sand bedeckte Toteis (zu sehen in linken Bilddteil). Das Gelände verliert seine gewellte Form. Der Gletscherbach treibt während dessen die Erosion voran, transportiert viel Sedimente und Geröll fort und formt die Landschaft. Die ersten Pionierpflanzen gedeihen weniger als 10 Jahre nach dem Schmelzen des Gletschereises.
 V   Standort 4       Eingefügt / Aktualisiert : 26.10.2018 / 11.10.2020
Höhe: 2464m   Blickwinkel: 190°   Blickrichtung Bildmitte: SW   CH-Koordinate: 670572 / 144967
Vergleich mit (<<< Datum auswählen)  Zeitraum: 1408 Tage (= 3.86 Jahre)
29.09.2016: Griesgletscher (Walliser Alpen), Standort 4
07.08.2020: Griesgletscher (Walliser Alpen), Standort 4
Die Nutzungsbedingungen für diese Vergleichsfotos finden Sie hier... Direktlink...
07.08.2020: Der Aufnahmepunkt stimmt nicht exakt mit jenem von 2016 und 2018 überein.
Standort 4 befindet sich am westlichen Ende des Felssporns, welcher ab ca. 2005 in der Gletschermitte vom Eis freigegeben wurde. Standort 4 war bis ca. 2010 von Eis bedeckt.
 V   Standort 7      Eingefügt: 17.09.2023
Höhe: 2482m   Blickwinkel: 180°   Blickrichtung Bildmitte: WSW (256°)
Vergleich 07.08.2020 mit 11.08.2023    Zeitraum: 1099 Tage (= 3.01 Jahre)
07.08.2020: Griesgletscher (Walliser Alpen), Standort 7
11.08.2023: Griesgletscher (Walliser Alpen), Standort 7
Die Nutzungsbedingungen für diese Vergleichsfotos finden Sie hier... Direktlink...
 V   Vegetation      Eingefügt: 16.08.2017
Höhe: 2426m   CH-Koordinate: 670813 / 145017
Vergleich 10.08.2012 mit 29.09.2016    Zeitraum: 1511 Tage (= 4.14 Jahre)
10.08.2012: Griesgletscher (Walliser Alpen), Vegetation
29.09.2016: Griesgletscher (Walliser Alpen), Vegetation
Die Nutzungsbedingungen für diese Vergleichsfotos finden Sie hier... Direktlink...
Das 2012 karge Gletschervorfeld wird nach und nach von Pflanzen besiedelt. Im vorliegenden Fall von bewimpertem Steinbrech. Lat.: Saxifraga aizoides. Familie: Saxifragaceae
 Ü   Übersicht Griesgletscher
Übersichtsfoto vom Griesgletscher. Standort 3Standort 1Standort 4Standort 7
Foto vom 27.9.2018
Horizontale Distanz Punkt 1 -> Punkt 3: ca. 180m
 P   Interaktive Panoramafotos vom Griesgletscher
Nach einem Klick auf ein Vorschaufoto wird das Panoramafoto in einem neuen Fenster angezeigt.
11.08.2023
Griesgletscher: Gletscherzunge und Sandkegel
FlachSphärischInfo
Eingefügt: 17.02.2024
Griesgletscher: Eisstrom, Gletscherbach und länglicher proglazialer See
FlachSphärischInfo
Eingefügt: 17.02.2024
Griesgletscher: Steilerer Teil des Gletschers und Erosion an Seitenmoräne
FlachSphärischInfo
Eingefügt: 24.02.2024
Griesgletscher: Gletschervorfeld und Gletscherbach
FlachSphärischInfo
Eingefügt: 24.02.2024
Griesgletscher: Gletscherzunge und Gletschertor
FlachSphärischInfo
Eingefügt: 01.03.2024
Griesgletscher: Gletscherbach mit Mäandern
FlachSphärischInfo
Eingefügt: 01.03.2024
27.09.2018
Griesgletscher von WSW am 27.9.2018
FlachSphärischInfo
Eingefügt: 13.12.2018
Luftaufnahme des Griesgletschers von WSW
FlachSphärischInfo
Eingefügt: 13.12.2018
Luftaufnahme des Griesgletschers vom 27.9.2018
FlachSphärischInfo
Eingefügt: 13.12.2018
Vorfeld des Griesgletschers am 27.9.2018
FlachSphärischInfo
Eingefügt: 17.12.2018
Schuttablagerung vor dem Griesgletscher am 27.9.2018
FlachSphärischInfo
Eingefügt: 17.12.2018
Vorfeld und Zunge des Griesgletschers am 27.9.2018
FlachSphärischInfo
Eingefügt: 25.12.2018
Zone zwischen Griessee und Griesgletscher
FlachSphärischInfo
Eingefügt: 25.12.2018

 B   Unsere Beobachtungen am Griesgletscher
Datum:    11.8.2023
 M   Aktuelle Meteo- und Klimadaten zum Griesgletscher
Seit Dezember 2023 stehen die Meteo-/Klimadaten der dem Griesgletscher nächstgelegenen Messstationen der MeteoSchweiz zur Verfügung. Abrufbar sind die Tages- und Monatswerte von Temperatur (inkl. Min/Max-Werte), Niederschlag und Sonnenscheindauer, der Vergleich mit den Klima-Normwerten und aussergewöhnliche Wetterereignisse. Links zu den nächstgelegenen Schneehöhen-Messstationen am Griesgletscher runden das Angebot ab.
Meteo- und Klimadaten zum Griesgletscher anzeigen: Tagesdaten  Meteo- und Klimadaten zum Griesgletscher anzeigen: Monatsdaten

Die Bildvergleiche dieser Seite wurden mit der Software Before/After images erstellt.
|<<>>|Übersicht   V    M    Ü    P    B    H    X     I