GletscherVergleiche.ch / SwissGlaciers.org
Von: Simon Oberli, Fotograf
   
Twitter
Anzeige Vergleichsfotos:      

Vorher/Nachher Bildvergleiche vom Kanderfirn (Berner Alpen, Schweizer Alpen)

Höhe: ca. 2400 - 3200m ü.M.
Ort: Kandersteg, Kandertal, Berner Oberland, Schweiz Gletscher anzeigen auf: Landeskarte... GLAMOS...
Der Kanderfirn liegt südlich des Blüemlisalpmassivs im obersten Teil des Gasteretals (Berner Alpen). Dem Kanderfirn entspringt die Kander. Der vorderste Teil des Kanderfirns wird auch Alpetligletscher genannt. Über den Kanderfirn führt der Aufstieg von Kandersteg in die Mutthornhütte. Die Ausgangspunkte für den Aufstieg zum Kanderfirn sind Selden und Heimritz im Gasteretal.
 V   Standort 1        Aktualisiert : 08.11.2024
Höhe: 2411m   Blickwinkel: 120°   Blickrichtung Bildmitte: NE
Vergleich mit (<<< Datum auswählen)  Zeitraum: 5405 Tage (= 14.81 Jahre)
02.10.2009: Kanderfirn (Berner Alpen, Schweizer Alpen), Standort 1
20.07.2024: Kanderfirn (Berner Alpen, Schweizer Alpen), Standort 1
Die Nutzungsbedingungen für diese Vergleichsfotos finden Sie hier... Direktlink...
 V   Standort 5       Eingefügt / Aktualisiert : 21.12.2018 / 15.03.2025
Höhe: 2401m
Vergleich mit (<<< Datum auswählen)  Zeitraum: 2869 Tage (= 7.86 Jahre)
11.09.2016: Kanderfirn (Berner Alpen, Schweizer Alpen), Standort 5
20.07.2024: Kanderfirn (Berner Alpen, Schweizer Alpen), Standort 5
Die Nutzungsbedingungen für diese Vergleichsfotos finden Sie hier... Direktlink...
Dieser Standort befindet sich ca. 150m nordöstlich vom Standort 1.
 V   Standort 14      Eingefügt: 26.01.2023
Höhe: 2362m   Blickwinkel: 160°   Blickrichtung Bildmitte: NW (327°)
Vergleich 20.06.2022 mit 11.08.2022    Zeitraum: 52 Tage (= 0.14 Jahre)
20.06.2022: Kanderfirn (Berner Alpen, Schweizer Alpen), Standort 14
11.08.2022: Kanderfirn (Berner Alpen, Schweizer Alpen), Standort 14
Die Nutzungsbedingungen für diese Vergleichsfotos finden Sie hier... Direktlink...
Diese Wiederholungsfotos zeigen, wie viel Eis der Kanderfirn während den Hitzewellen des Sommers 2022 in knapp 2 Monaten (52 Tage) verloren hat.
 V   Standort 11       Eingefügt / Aktualisiert : 22.04.2022 / 17.01.2025
Höhe: 2386m
Vergleich mit (<<< Datum auswählen)  Zeitraum: 1462 Tage (= 4.01 Jahre)
19.07.2020: Kanderfirn (Berner Alpen, Schweizer Alpen), Standort 11
20.07.2024: Kanderfirn (Berner Alpen, Schweizer Alpen), Standort 11
Die Nutzungsbedingungen für diese Vergleichsfotos finden Sie hier... Direktlink...
Diese Vergleichs-Aufnahmen zeigen den Bereich der Zunge des Kanderfirns aus einer etwas anderen Perspektive.
 V   Standort 8       Eingefügt / Aktualisiert : 26.05.2023 / 10.05.2025
Höhe: 2413m   Blickwinkel: 179°   Blickrichtung Bildmitte: NNW (330°)
Vergleich mit (<<< Datum auswählen)  Zeitraum: 2135 Tage (= 5.85 Jahre)
15.09.2018: Kanderfirn (Berner Alpen, Schweizer Alpen), Standort 8
20.07.2024: Kanderfirn (Berner Alpen, Schweizer Alpen), Standort 8
Die Nutzungsbedingungen für diese Vergleichsfotos finden Sie hier... Direktlink...
 V   Standort 7       Eingefügt / Aktualisiert : 02.10.2018 / 15.05.2023
Höhe: 2425m   Blickwinkel: 180°   Blickrichtung Bildmitte: N
Vergleich mit (<<< Datum auswählen)  Zeitraum: 2160 Tage (= 5.92 Jahre)
11.09.2016: Kanderfirn (Berner Alpen, Schweizer Alpen), Standort 7
11.08.2022: Kanderfirn (Berner Alpen, Schweizer Alpen), Standort 7
Die Nutzungsbedingungen für diese Vergleichsfotos finden Sie hier... Direktlink...
 V   Standort 6      Eingefügt: 07.08.2023
Höhe: 2345m   Blickwinkel: 167°   Blickrichtung Bildmitte: NNE (16°)
Vergleich 11.09.2016 mit 03.07.2023    Zeitraum: 2486 Tage (= 6.81 Jahre)
11.09.2016: Kanderfirn (Berner Alpen, Schweizer Alpen), Standort 6
03.07.2023: Kanderfirn (Berner Alpen, Schweizer Alpen), Standort 6
Die Nutzungsbedingungen für diese Vergleichsfotos finden Sie hier... Direktlink...
 Ü   Übersicht Kanderfirn
Übersichtsfoto vom Kanderfirn. Standort 1Standort 7Standort 5Standort 11Standort 14Standort 8Standort 6
Foto vom 15.9.2018
Horizontale Distanz Punkt 1 -> Punkt 7: ca. 720m
 P   Interaktive Panoramafotos vom Kanderfirn
Nach einem Klick auf ein Vorschaufoto wird das Panoramafoto in einem neuen Fenster angezeigt.
03.07.2023
Kanderfirn: Proglaziale Seen und Gletscherzunge
FlachSphärischInfo
Eingefügt: 27.03.2024
Kanderfirn: Proglaziale Seen und Gletscherzunge von Süden
FlachSphärischInfo
Eingefügt: 27.03.2024
Kanderfirn: Proglaziale Seen, Gletscherzunge und Eisstrom
FlachSphärischInfo
Eingefügt: 02.04.2024
Kanderfirn: Eisstrom
FlachSphärischInfo
Eingefügt: 02.04.2024
19.07.2020
Eisstrom des Kanderfirns am 19.7.2020
FlachSphärischInfo
Eingefügt: 15.05.2021
Kanderfirn: Zunge und Eisstrom (Luftaufnahme)
FlachSphärischInfo
Eingefügt: 08.09.2021
Kanderfirn: Proglaziale Seen und Zunge (Luftaufnahme)
FlachSphärischInfo
Eingefügt: 25.05.2021
Kanderfirn: Zunge und proglaziale Seen (Luftaufnahme)
FlachSphärischInfo
Eingefügt: 03.12.2020
15.09.2018
Kanderfirn: Bereich der Zunge von Süden (Luftaufnahme)
FlachSphärischInfo
Eingefügt: 17.11.2018
Kanderfirn: Bereich der Zunge von Südwesten (Luftaufnahme)
FlachSphärischInfo
Eingefügt: 27.11.2018
Kanderfirn: Bereich der Zunge von SSW (Luftaufnahme)
FlachSphärischInfo
Eingefügt: 27.11.2018
Kanderfirn: Über dem Eisstrom (Luftaufnahme)
FlachSphärischInfo
Eingefügt: 27.11.2018
Kanderfirn: Über dem Südrand des Eisstroms (Luftaufnahme)
FlachSphärischInfo
Eingefügt: 27.11.2018
Kanderfirn und Gletscher unterhalb Birgsattel (Luftaufnahme)
FlachSphärischInfo
Eingefügt: 01.12.2018
Kanderfirn in seiner ganzen Länge von Süden (Luftaufnahme)
FlachSphärischInfo
Eingefügt: 01.12.2018
Alpetligletscher und Kanderfirn von Süden (Luftaufnahme)
FlachSphärischInfo
Eingefügt: 01.12.2018
Kanderfirn: Wasserfälle, Vorfeld und Zunge von SSW (Luftaufnahme)
FlachSphärischInfo
Eingefügt: 05.12.2018
Kanderfirn: Vorfeld und Zunge von SSW (Luftaufnahme)
FlachSphärischInfo
Eingefügt: 05.12.2018

 B   Unsere Beobachtungen am Kanderfirn
Datum:    20.6.2022   11.8.2022   3.7.2023   20.7.2024
 M   Aktuelle Meteo- und Klimadaten zum Kanderfirn
Seit Dezember 2023 stehen die Meteo-/Klimadaten der dem Kanderfirn nächstgelegenen Messstationen der MeteoSchweiz zur Verfügung. Abrufbar sind die Tages- und Monatswerte von Temperatur (inkl. Min/Max-Werte), Niederschlag und Sonnenscheindauer, der Vergleich mit den Klima-Normwerten und aussergewöhnliche Wetterereignisse. Links zu den nächstgelegenen Schneehöhen-Messstationen am Kanderfirn runden das Angebot ab.
Meteo- und Klimadaten zum Kanderfirn anzeigen: Tagesdaten  Meteo- und Klimadaten zum Kanderfirn anzeigen: Monatsdaten
 L   Lebensräume
Entdecken Sie, welche Planzen und Tiere am Kanderfirn gedeihen und leben.
Auf dem schuttbedeckten Rücken südlich des Kanderfirns
Eingefügt: 02.01.2021
Link auf www.SwissNature.org

Die Bildvergleiche dieser Seite wurden mit der Software Before/After images erstellt.
|<<>>|Übersicht   V    M    Ü    P    B    H    L     I