Aufnahmedatum: 19.07.2020
Beschreibung:Blick auf die Zunge des Kanderfirns.
Vor dem abschmelzenden Gletscher haben sich zwei kleine proglaziale Seen gebildet.
Seit 2018 hat sich der Abfluss des Schmelzwassers verlagert:
2018 floss das Wasser in Richtung 1 und weiter durch einen in den Gletscherschliff gefressenen Schmelzwasserkanal ab. Weiter vorne stürzte das Wasser über einen Wasserfall in die Tiefe. 2020 existierte dieser dieser Wasserfall nicht mehr.
Seit 2020 (ev. 2019) fliesst das Schmelzwasser bei 2 ab. 2018 war dieser Abfluss noch vom Gletschereis bedeckt. Entsprechend wurde das Schmelzwasser am Abliessen in diese Richtung gehindert.
Die Färbung des Wassers in den beiden kleinen Gletscherseen ist unterschiedlich. Das Wasser von 3 enthält weniger Sedimente als jenes von 4. Das deutet auf einen unterschiedliche Herkunft des Wassers hin.
Beim Felsband 5 handelt es sich wahrscheinlich um Röti-Dolomit. Dieses Band zieht sich ca. ostwärts bis zum Wetterlückengletscher (neu Wätterlickengletscher) durch.
Bei 6 sind am Rand des Kanderfirns Alpinisten zu sehen. Das als Grössenvergleich.
Links von 1 ist ein grosser Rundhöcker zu sehen.
Die Nummern werden im Panoramafoto angezeigt, wenn genügend weit eingezoomt wird.