Aufnahmedatum: 08.09.2020
Beschreibung:Auf diesem interaktiven Panoramafoto ist der Bereich des Gletschertors des Langgletschers aus der Luft zu sehen.
Legende:
1) Standort 1 befindet sich ungefähr bei der Zahl 1. D.h. seit 2006 hat sich der Gletscher von dort bis kurz vor das Gletschertor bei der Zahl 2 zurück gezogen.
2) Das Gletschertor 2020 ist mit einer seitlichen Eiswand sehr eindrücklich.
3) Hier fliesst der westliche Arm des Anungletschers in den Langgletscher. Es wird nicht mehr lange dauern, bis der Anungletscher hier den Kontakt zum Langgletscher verlieren wird. Der Langgletscher wird anschliessend an dieser Stelle keinen Eisnachschschub vom Anungletscher mehr erhalten.
4) Durch diesen eindrücklichen Bach fliesst ein Teil des Schmelzwassers des Anungletschers ab.
5) Hier ist der Ansatz eines Einsturztrichters zu sehen. In 1-2 Jahren wird an dieser Stelle voraussichtlich ein Loch im Gletscher klaffen.
6) Die bekannte Lötschenlücke (3154m), welche zugleich den höchsten Punkt des Langgletschers bildet.
7) Erosion hat diesen Graben in die Seitenmoräne gefressen.
8) Dischligletscher
Die Nummern werden sichtbar, wenn in das Panoramafoto (Zylindrische Ansicht) eingezoomt wird.