Luftaufnahme des Griesgletschers
< Pano zylindrisch Pano sphärisch Infos zum Pano >

Eisstrom des Griesgetschers (Luftaufnahme)
Aufnahmedatum: 27.09.2018
Beschreibung:
Dieses Panoramafoto zeigt den unteren Teil des Griesgletschers und die grosse Schuttablagerung vor dem Gletscher aus der Luft.
Auf der Schuttablagerung sind Spuren zu sehen, welche an Gletscherschrammen erinnern. Sie entstanden ev. durch teilweise im Eis eingefrorene Steine, welche durch die Fliessbewegung des Eises Richtung See transportiert wurden und dabei diese furchenähnlichen Vertiefungen erzeugten.
Schmelzwasser dürfte die meisten der Wasserkanäle in die Schuttablagerung gefressen haben.
Richtung See ist gut zu sehen, wie sich die Schuttablagerung wohl nicht ganz freiwillig der Fliessrichtung des Eises über die Felsbuckel (ev. Rundhöcker) angepasst hat.
In Blickrichtung Blinnenhorn ist rechts ein Teil der Bergflanke auf den Gletscher abgerutscht. Auf dem Eis liegend, wird sich dieses Material nun langsam Richtung See bewegen. Zurückbleiben dürften früher oder später kleine Schutthügel, welche ev. in ferner Zukunft vom wachsenden Gletscher überfahren und zu einer planierten Schuttablagerung werden.
Was sich hier im kleinen abspielt, dürfte sich während den Eiszeiten im grossen Stil zugetragen haben.